Lehrstuhlteam

Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Christina Hansen
Prof. Dr. Christina Hansen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Erziehungswissen-schaft mit dem Schwerpunkt Diversitäts-forschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. In ihren aktuellen Forschungsarbeiten untersucht Prof. Dr. Hansen den Einfluss des (sozialen) Raums auf Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus nimmt sie das Amt der Vizepräsidentin für Inter-nationales, Europa und Diversity wahr.
Sekretariat

Hertha Schmid
Hertha Schmid ist Sekretärin des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit sowie Sekretärin der Vizepräsidentin für Internationales, Europa und Diversity. Sie ist verantwortlich für administrative und organisatorische Aufgaben.

Katrin Arkona
Katrin Arkona ist Sekretärin der Vizepräsidentin für Internationales, Europa und Diversity sowie Sekretärin des Science Hub for Europe. Sie ist verantwortlich für administrative und organisatorische Aufgaben.
Akademische Beamte

Dr. Kathrin Plank
Dr. Kathrin Plank ist Akademische Beamtin am Lehrstuhl für Erziehungs-wissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Sie ist Ansprechpartnerin für Internationalisierung (in) der Lehrer*innen-Bildung, (Pflicht)-Exkursionen, Auslandspraktika und Schwerpunkt-Zertifikate

Dr. Tamara Rachbauer
Dr. Tamara Rachbauer ist Akademische Beamtin am Lehrstuhl für Erziehungs-wissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Sie interessiert sich für KI und digitale Bildung in allen Qualifizierungsphasen der Lehrerbildung.

Dr. Jonas Scharfenberg
Dr. Jonas Scharfenberg ist Akademischer Beamter am Lehrstuhl für Erziehungs-
wissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Professionalisierung und Internationalisierung der Lehrkräftebildung sowie in methodologischen Fragestellungen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Nina Bothe
Dr. Nina Bothe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Ihr Interesse gilt dem kompetenzorientierten Sachunterricht und dessen Planung.

Dr. Dipl.-Ing. Monica Ciolacu
Dr. Dipl.-Ing. Monica Ciolacu ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Sie forscht in den Bereichen KI-gestützte Lehre, ChatGPT, Education 4.0, , künstliche Intelligenz in der Lehre, smart blended Learning, technologiegestütztes Lernen (TEL), Biofeedback und MINT. Weitere Forschungsbereiche.

Johannes Graup
Johannes Graup ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Sein Forschungsinteresse gilt der Umsetzung der Digitalisierung in den Schulen.

Manuela Jäger
Manuela Jäger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Sie interessiert sich für inklusive Begabungsförderung, Schriftspracherwerb sowie Theorie – Praxis Verzahnung in der Lehrer:innenbildung.

Sophia Pöcheim
Sophia Pöcheim ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Ihre Schwerpunkte sind Internationalisierung und Professionalisierung der Lehrer*innenbildung und Lehr- und Lernforschung von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

Eva Rutter
Eva Rutter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Sie forscht zum Thema Berufswahlmotivation und Professionalisierung in der Lehrer*innenbildung im internationalen Vergleich.
Lehrbeauftragte

Olga Spannbauer
Olga Spannbauer ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit. Sie beschäftigt sich mit dem Schriftspracherwerb.