International und interdisziplinär - die Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät der Universität
Mit Wirkung zum 1. April 2023 entstehen aus der bisherigen Philosophischen Fakultät zwei neue Fakultäten: eine Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät und eine Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät.
Die beiden Fakultäten betreuen insgesamt mehr als 6.000 Studierende in 26 Studiengängen.

Zentrales Anliegen der Fakultäten sind die sozialwissenschaftlich-empirisch und bildungswissenschaftlich ausgerichteten Studiengänge mit internationalem Fokus in Forschung und Lehre.
So nutzen die meisten unserer Studierenden die Chance, im Laufe des Studiums eine (oder mehrere) unserer zahlreichen Partneruniversitäten in 45 verschiedenen Ländern zu besuchen. Im Gegenzug freut sich die Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, jedes Semester zahlreiche Dozierende und Studierende aus unterschiedlichsten Ländern willkommen zu heißen. Besonders hervorzuheben sind neben den zahlreichen internationalen Partnerschaftsprogrammen die fakultätseigenen Programme wie das Internationale Gastdozierendenprogramme und das Internationale Gastforschendenprogramm. Sie vertiefen und bereichern das internationale Lehrangebot und Forschungsprogramm der Fakultät.
Die Schwerpunkte der Fakultät
Die Schwerpunkte der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät sind Geographie, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie und die Ausbildung im Bereich Lehramt. Alle vier Züge der Lehramtsausbildung werden für den erziehungswissenschaftlichen Bereich aus dieser Fakultät betreut, in enger Zusammenarbeit mit den fachwissenschaftlichen Fakultäten Jura, Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Mathematik sowie den Geistes- und Kulturwissenschaften.
Ein weiterer Schwerpunkt der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät ist die Interdisziplinarität der Studiengänge. Sie ermöglichen in Forschung und Lehre eine umfassende Betrachtung von komplexeren und vielschichtigen Systemen und Ordnungen. Diese fächerübergreifende Verknüpfung von Denkweisen, Ansätzen und Methoden zeigt sich in den modernen Bachelor-und Masterprogrammen der Fakultät.
AKTUELLES
VERANSTALTUNGEN
- Passauer 10 Minuten zum Thema Gutes Leben
31.05.2023 - Uhr - Passauer 10 Minuten zum Thema Gutes Leben
07.06.2023 - Uhr - Passauer 10 Minuten zum Thema Gutes Leben
14.06.2023 - Uhr - Passauer 10 Minuten zum Thema Gutes Leben
21.06.2023 - Uhr - Freedom as Development of a Global Urban Society
27.06.2023 - Uhr - Abschlussfeier der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät
21.07.2023 - Uhr - Abschlussfeier für das Lehramt
05.08.2023 - Uhr