2024: Unterricht verbindet: Sprach- und Kulturheterogenität
2025: KI und Digitalisierung als Trend der interkulturellen Schulentwicklung
Die Lehrveranstaltung mit der Südböhmischen Universität Ceske Budejovice widmet sich in diesem Jahr dem Thema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Sowohl im Sommersemester 2025 als auch im Wintersemester 2025/26 führt eine 5-tägige Blockveranstaltung insgesamt 40 Lehramtsstudierende aus beiden Ländern zusammen, die die Internationalisierung im Lehrkräfteberuf und die Erweiterung der interkulturellen Lehrkompetenz in den Mittelpunkt stellt. Eigene Unterrichtsversuche im Ausland, Unterrichtshospitationen und die Anfertigung von Lehr-Lernmaterialien fördern den Umgang mit Sprach- und Kuturheterogenität und zeigen in diesem Förderjahr der BTHA und des DTZF vielfältige Möglichkeiten zum Umgang mit KI und digitalen Medien im Klassenzimmer in beiden Ländern auf.
Pressemitteilung der Universität Passau (01.07.2025)