Aktuelles
ERASMUS+ / Stuff-Mobility mit der Südböhmischen Universität Ceske Budejovice
Der Lehrstuhl konnte eine Delegation der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität Ceske Budjejovice im Rahmen des Lehrendenaustauschs im ERASMUS+-Programm begrüßen. Die Dozenten informierten sich bei Dr. Cihlars über verschiedene Aspekte der bayerischen Lehrerbildung und besuchten eine Seminarveranstaltung der Mittelschulpädagogik und -didaktik zum Thema "Klassenlehrkraft in der Mittelschule".
Lehrkooperation zur Internationalisierung im Lehramtsstudium mit der Südböhmischen Universität Ceske Budejovice / CZ
Im Sommersemester 2024 wurde mit Förderung der BTHA und des DTZF die Lehrkooperation mit der Südböhmischen Universität Ceske Budejovice/CZ wieder mit 43 Teilnehmern beider Länder erfolgreich durchgeführt. Die Studierenden mit Frau Dr. Doris Cihlars, AORin, bearbeiteten u.a. interkulturelle Themenstellungen innerhalb verschiedener Schulfächer, wozu auch interdisziplinär an der Universität Passau die Professur für Musikpädagogik und -didaktik (mit Frau Christina Fehrenbach) einbezogen wurde. Die Drittmittelförderung ermöglichte auch den kulturellen Besuch von Cesky Krumlov, das als Juwel des Böhmerwaldes und als UNESCO-Kulturerbe gilt.
(Fotos: Uni/PNP)
Internationalisierung wieder geglückt - LV zur Resilienz im Lehrberuf erfolgreich durchgeführt
Im WiSe 23/24 konnte erneute mit der finanziellen Unterstützung der BTHA und des DTZF eine binationale Lehrveranstaltung gemeinsam mit der Südböhmischen Universität Budweis durchgeführt werden. Knapp 40 Lehramtsstudierende konnten intensive Unterrichts- und Kulturerfahrungen sammlen und damit den Grundstein für einen künftigen Austausch mit ihren Schulklassen legen.
Gemeinsam "über den Tellerrand": Mittelschulstudierende und Erzieher arbeiten zusammen
In Kooperation mit der Fachakademie für Sozialpädagogik wurde in diesem Wintersemester 2023/24 erneut eine Veranstaltungsreihe im Bereich Mittelschulpädagogik und -didaktik konzipiert und durchgeführt, die beispielsweise alternative Schulkonzepte, aber auch Einblicke in die Kinder- und Jugendpsychiatrie, die Jugendarbeit oder die Flüchtlingsarbeit gewährte. U.a. konnte Frau Dr. Cihlars die Ilztalschule im Seminar begrüßen, die zusammen mit Schülerinnen und Schülern die Primar- und Sekundarstufe vorstelle.
HuckePAck an der MS St. Nikola/Passau
Die Ausbildung von künftigen Mittelschullehrkräften schaut in Passau "über den Tellerrand hinaus" - die Verzahnung mit der 2. Lehrerbildugnsphase ist ein fester Bestandteil des Modulplans geworden. Frau AORin Dr. Doris Cihlars besuchte deshalb am 10.11.2023 mit ihren Studierenden die Mittelschule St. Nikola/Passau und die beiden Gruppen bearbeitete im Seminar von Seminarrektorin Bettina Lengdobler das Schwerpunktthema zur Lehrer-Schüler-Interaktion. Die Studierenden nahmen viele wichtige Eindrücke mit und zeigten sich sehr zufrieden über den Ansatz, der Ängste vor dem Vorbereitungsdienst minimieren helfe.
Grenzüberschreitende Lehrveranstaltung zum Thema Resilienz
Im Wintersemester 2023/24 führte Frau AORin Dr. Doris Cihlars erneut das Kooperationsseminar mit dem Germanisitischen Institut der Südböhmischen Universität in Ceske Budejovice/ CZ durch, indem es um die Stärkung der Widerstandskraft im Lehrberuf ging. Knapp 40 sehr aktive Studierende nahmen aus beiden Nationen daran teil und zeigten sich am Ende begeistert über die Lehrveranstaltung.
Internationalisierung: Kooperation zur Resilienzförderung mit CZ
Erneut konnten in diesem Jahr Drittmittel für eine Lehrkooperation eingeworben werden, die am Lehrstuhl lange Tradition hat: die Förderung der gemeinsamen Arbeit von Passauer und Budweiser Lehramtsstudierenden an ausgewählten Themen der Lehrerbildung. In diesem Förderjahr steht die Lehrergesundheit mit dem Fokus der Resilienzförderung im Mittelpunkt. Frau Dr. Doris Cihlars und Frau doz.Dr. Hana Andrasová entwickelten gemeinsam ein Lehrkonzept und setzen es im Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023/24 gemeinsam um. Die Finanzierung wurde durch die Bayerisch-tschechische Hochschulagentur (BTHA) und den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) genehmigt. Neben fachlichen Inhalten steht auch die Internationalisierung im Mittelpunkt: Studierende sollen das andere Land, aber v.a. auch die Studienstruktur im jeweils anderen Land kennenlernen, um zu einem Auslandsaufenthalt animiert zu werden.
Schulische Inklusion in der Mittelschule live erlebt! Besuch an der MS St. Georg/ Vilshofen am 04.05.2023
Mittelschullehrkräfte sind in einem höchstinteressanten Arbeitsfeld tätig. Komplexe Unterrichts- und Erziehungsaufgaben bei einer oft sprach- und kulturheterogenen Schülerschaft, aber auch der Umgang mit beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern fordern besondere Kompetenzen, die es in der Ausbildung theoretisch und praxisorientiert zu erwerben gilt. Dozentin Dr. Doris Cihlars, Akad. Oberrätin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Professionalisierungsforschung und verantwortlich für den Fachbereich Mittelschulpädagogik und -didaktik an der Universität Passau, folgte deshalb der Einladung der Mittelschule St. Georg in Vilshofen besonders gerne, um gemeinsam mit ihren Studierenden die praktische Umsetzung der theoretisch erarbeiteten Inklusion an dieser „Leuchtturmschule des Landkreises“ live mitzuerleben.
Nachdem die Studierenden in verschiedenen Klassen bei Lehrerin Zlatka Bensch, Förderschullehrerin StRin Brigitte Madaler sowie Lehrer Michael Freund mehrere Formen des inklusiven Unterrichts in den Kernfächern der Mittelschule und den Schulalltag in einer inklusiven Tandemklasse beobachten durften, wurden die gewonnenen Eindrücke im Anschluss gemeinsam im Plenum erörtert und im Hinblick auf die theoretischen Inhalte der Universität reflektiert. Dabei wurde deutlich, dass es neben vielen Vorteilen der gemeinsamen Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf auch finanzielle sowie organisatorische Grenzen gibt. Die stellvertretende Schulleiterin Iris Eggersdorfer und ihre Lehrkräfte nahmen sich viel Zeit für die vielen Fragen der Passauer Gruppe und die Studierenden zeigten sich begeistert von ihrer differenzierenden Unterrichtsarbeit. Eine weitere Kooperation des Lehrstuhls und der Mittelschule St. Georg wird es im Juni 23 geben, wenn der Seminaranteil HuckePAck von Dozentin Dr. Cihlars an der Schule durchgeführt wird und die Mittelschulstudierenden die Aufgaben der 2. Lehrerbildungsphase im Studienseminar von Seminarrektor Christian Lessig kennenlernen werden.
Kooperationsveranstaltung mit der Fachakademie für Sozialpädagogik
Im WiSe 2022/23 fanden erneut gemeinsame Lehrveranstaltungen vom Lehrstuhl für Schulpädagogik und der Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS) statt, in denen verschiedene Themen der aktuellen Erziehungs- und Bildungsarbeit gemeinsam bearbeitet wurden. Maria Fußeder, M.A. StRin/FS (2.v.r.), referierte zum Thema Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Selbststeuerungsprobleme - wie meistere ich den Alltag? und Matthias Schacherbauer, Mittelschullehrer und Erzieher (3.v.l.) klärte über die Arbeit mit unbegleiteten Flüchtlingen auf. Dr. Doris Cihlars, AORin und verantwortlich für den Bereich der Mittelschulpädagogik und -didaktik (2.v.l.), sowie Andreas Aigner (1.v.r.), der für die LernPAten-Ausbildung am Lehrstuhl zuständig ist, waren sehr dankbar für die Zusammenarbeit mit externen Experten und wollen die Kooperation mit Dr. Tanja Steinberger, Lehrkraft an der FAKS (1.v.l.), auch künftig fortsetzen.
LV zum Erwerb Interkultureller Kompetenz endlich wieder in Präsenz!
Bayerischer Sozialpreis für Passauer Bildungsprojekt
Mittelschulpädagogik mit 2. Lehrerbildungsphase digital vernetzt
Die Abbrecherquote im Vorbereitungsdienst der 2. Lehrerbildungsphase ist im Lehramt Mittelschule besonders hoch, beklagen Lehrerverbände und die Regierung von Niederbayern. Im Rahmen des Fachbereichs der Mittelschulpädagogik und -didaktik wird deshalb das Seminar "HuckePAck" angeboten, das bereits während des Studiums eng mit den Lehrerseminaren des Vorbereitungsdienstes kooperiert und einen Einblick in diesen Ausbildungsabschnitt gewährt. Corona verhinderte eine persönliche Durchführung, so dass erstmals auf ein digitales Format umgestiegen werden musste. Insgesamt bestätigten die Studierenden einen hohen Gewinn, weil sie damit ihre Berufswahl intensiver reflektieren konnten, die Inhalte der Universität als wichtiges Theoriefundament für die Praxis wahrnahmen und auch ihre Sorgen vor den ungewissen Anforderungen des Vorbereitungsdienstes reduziert werden konnten.
E-Auto für PASSgenAU
VR-Banken in Stadt und Landkreis Passau spenden an "PASSgenAU"
PNP, 3. August 2020, S. 24
Internationale Projektplanungen mit der Südböhmischen Universität České Budějovice/CZ
Trotz schwieriger Umstände in diesem Semester ist es dem Lehrstuhl für Schulpädagogik wieder gelungen, gemeinsam mit dem Institut für Germanistik an der Südböhmischen Universität neue Ideen in Lehre und Forschung zu entwickeln. Mit Finanzierung der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur (BTHA) konnte das gegenwärtige Konzept zur LV 40601 unter der Leitung von Frau Dr. Doris Cihlars, AORin für das Wintersemester 2020/21 neu umstruktiert und auch ein zweites Projekt vorangebracht werden, das die digitalen Formaten in Foschung und Lehre in beiden Ländern untersucht. Froh über die Grenzöffnung und die Möglichkeit der unmittelbaren Absprache trafen sich Prof. Dr. Seibert und Dr. Cihlars aktuell unter Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen mit doc. PaedDr. Hana Andrášová, Ph.D. und Martin Junge, M.A. an der Südböhmischen Universität.
Internationale Kooperation zur Eignung für den Lehrberuf mit der Autonomen Hochschule Ostbelgien
Seit 2019 führt der Fachbereich Bildungswissenschaften der Autonomen Hochschule Ostbelgien ein Aufnahmeverfahren für Interessenten des Bachelorstudiengangs „Lehramt Kindergarten“ und "Lehramt Primarschule" durch und arbeitet dabei mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik zusammen. Im gemeinsamen Anspruch, geeignete und motivierte Studierende für den herausfordernden Lehrberuf zu finden, begleitete Martin Eder dabei auch 2020 das Assessment, aus welchem ebenso für das in Passau seit 2009 durchgeführte eignungsdiagnostische Verfahren „PArcours“ wertvolle Impulse erwachsen. Insbesondere durch die Vollerhebung aller potentiellen Studiumsanfänger an der AHS Ostbelgien und die Vergabe von Studiumsplätzen ausschließlich aufgrund qualitativer Eignungsvoraussetzungen basierend auf kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten sowie Persönlichkeitsmerkmalen, eröffnen sich bislang nicht eruierbare Erkenntnisse für die Eignungsdiagnostik.
Teilnahme beim "4. Bayerisch-Tschechischen Hochschulforum" in Passau (27. - 29.12.2019)
Copyright Bilder: https://www.btha.cz/de/veranstaltungen/194-4-bayerisch-tschechisches-hochschulforum
Das "4. Bayerisch-Tschechische Hochschulforum", das von der BTHA Regensburg organisiert wird, fand dieses Jahr in Passau statt. Dabei stellte Frau Dr. Doris Cihlars, die für den Bereich der interkulturellen Lehrerbildung am Lehrstuhl für Schulpädagogik zuständig ist, die kooperative Lehrveranstaltung "Kultur- und Sprachheterogenität in der Schule (am Beispiel Tschechiens)" vor, die gemeinsam mit der Südböhmischen Universität in Ceske Budejovice/CZ durchgeführt und von der BTHA sowie dem DTZF finanziell gefördert wird. Gemein mit der tschechischen Projektpartnerin doc. PaedDr. Hana Andrášová, Ph.D. wurden dabei Zielsetzungen und Grundlagen erläutert, aber auch ein Einblick in die Praxis gewährt, indem Fotomaterial und Evaluationsgergebnisse gezeigt wurden.
Tagung "Wertorientierung" am 05.07.2019 ein voller Erfolg
ERASMUS+ Preis 2019 in Prag verliehen
Die Lehrveranstaltung 40601 des Fachbereichs Schulpädagogik, die den Erwerb sprachlicher und interkultureller Kompetenzen im Lehramtsstudium thematisiert, erfuhr am 24.06.2019 im Prager Schulministerium eine besonders hochkarätige Auszeichnung.
Im Beisein der stellvertretenden tschechischen Bildungsministerin konnten die Verantwortlichen Prof. Dr. Norbert Seibert und Dr. Doris Cihlars (Dozentin der LV) gemeinsam mit der tschechischen Kooperationspartnerin aus Budweis den European Label Award 2019 entgegennehmen, der im ERASMUS-Plus-Programm besonders innovative Projekte würdigt.
ERASMUS+ Staff Exchange an der Privaten Pädag. Hochschule der Diözese Linz/A im SoSe 2019
Seit Oktober 2013 besteht eine Vereinbarung zwischen der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz / A und der Universität Passau zum kontinuierlichen ERASMUS+ -Lehrendenaustausch im Fachbereich Schulpädagogik. Jährlich finden deshalb gegenseitige Lehr- und Studienaufenthalte an den beiden Hochschulen statt, bei denen Lehrangebote in Vorlesungen und Seminaren der jeweiligen Partneruniversität durch die Gastdozierenden durchgeführt werden. Dieses SoSe 2019 erfolgte der Lehrinput von der Universität Passau durch Prof. Dr. Norbert Seibert und Dr. Doris Cihlars, AORin, die zu den Themenschwerpunkten Interkulturelle Kompetenz im Lehrberuf sowie Theorie des Unterrichts Lehrveranstaltungen mit Linzer Lehramtsstudierenden durchführten. Betreut wurde der Aufenthalt von Rektor Mag. Dr. Franz Keplinger, HS-Prof. Dr. Beatrix Hauer und Prof. Dr. Johannes Reininger.
Tagung am 05.07.2019: Wertorientierung in Bildung und Erziehung
In Kooperation mit der FAKS und der KEB Passau richtet der Lehrstuhl für Schulpädagogik am Freitag, 05.07.2019 von 8.30 Uhr - 13 Uhr eine Tagung zum Thema "Wertorientierung in Bildung und Erziehung" aus. Referenten aus verschiedenen Bildungsbereichen stellen Konzepte und kritische Positionen zum Thema vor und laden zur Diskussion ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Flyer und Programm der Veranstaltung
Bei Interesse ist eine Anmeldung bis 28.06.2019 unter Tel. 0851/509-2641 oder Therese.Saller@uni-passau.de erbeten.
Kooperation mit der Fachakademie für Sozialpädagogik Passau (ab SS 2018)
Seit dem Sommersemester 2018 führt der Lehrstuhl eine Lehrkooperation mit der Fachakademie für Sozialpädagogik (Verantwortliche: Frau Dr. Tanja Steinberger) durch, um gemeinsam Übergänge und pädagogische Herausforderungen in Bildungseinrichtungen zu erörtern und gegenseitig neue Perspektiven für die eigene Betreuungs- und Lehrtätigkeit zu erschließen. Beteiligt dabei sind Lehrveranstaltungen von AORin Dr. Doris Cihlars (Mittelschulpädagogik und -didaktik) und AR a.Zt. Martin Eder (Ausbildung der LernPAten).
HuckePAck erfolgreich durchgeführt
Um die Anforderungen im zweiten Ausbildungsabschnitt kennenzulernen und damit eine mögliche Überforderung in der Schulpraxis zu verhindern, wird am Lehrstuhl für Schulpädagogik das Projekt HuckePAck für Mittelschulstudierende durchgeführt. Gemeinsam mit Lehramtsanwärtern der zweiten Ausbildungsphase erleben die Studierenden eine Unterrichts- und Seminarwoche mit und können sich so auf die Anforderungen besser einstellen. Auch im Wintersemester 2017/18 wurde HuckePAck mit den vier umliegenden Mittelschulseminaren sehr erfolgreich durchgeführt.
Theorie und Praxis verzahnen - Schulbesuch in Niedernburg
Wenn auch die Universität wichtige theoretische Kenntnisse vermittelt, so ist die Begegnung mit der Schulwirklichkeit am Lehrstuhl für Schulpädagogik unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Seibert von besonderer Bedeutung. Die Gisela-Schulen Niedernburg öffnen dafür seit vielen Jahren gern ihre Türen, so dass Schulleiter OStD Rudolf Nerl eine Gruppe von Lehramtsstudierenden aller Schularten mit ihren Dozenten Dr. Doris Cihlars und Martin Eder begrüßen konnte. Nach einer allgemeinen Einführung über die Schule und die Besonderheit von zwei Schularten unter einem Dach durften die künftigen Lehrkräfte die Unterrichtsrealität schnuppern. Verteilt auf Gymnasium und Realschule und auf verschiedene Fächer und Lehrkräfte wurde den Teilnehmern dabei Gelegenheit gegeben, über „den Tellerrand hinaus zu blicken“ und Unterrichtsformen in einem nicht studierten Fach oder in einer anderen Schulart kennenzulernen. Schulleiter OStD Nerl nahm sich viel Zeit für die Gruppe und präsentierte zum Abschluss auf höchst beeindruckende Weise das reformpädagogische Konzept des „Marchtaler Plans“, das für kirchliche Privatschulen entwickelt wurde und in den Niedernburg-Schulen seit einiger Zeit sehr erfolgreich umgesetzt wird.
2. Bayerisch-Tschechisches Hochschulforum in Weiden
Unter der Schirmherrschaft der Generalkonsulin der Tschechischen Republik in München, Frau Ing. Kristina Larischová, fand Ende November 2017 das 2. Bayerisch-Tschechische Hochschulforum in Weiden statt. Veranstalter waren die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur mit Sitz in Regensburg sowie die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Bayerisch-tschechische Studienangebote: von der Sommerschule bis zur Promotion“, bei der Herr Prof. Dr. Seibert, Frau Dr. Cihlars und die tschechische Kooperationspartnerin an der Südböhmischen Universität Budweis, Frau doc. PaedDr. Hana Andrášová, Ph.D., die verschiedenen gemeinsamen Projekte der vergangenen Jahre vorstellten.
Dr. Doris Cihlars beim Vortrag mit Frau doc. PaedDr. Hana Andrášová, Ph.D
Teilnahme am Bayerisch-Tschechischen Sprachgipfel 2017
Auf Einladung des Bayerischen Kultusministeriums präsentierte der Lehrstuhl für Schulpädagogik beim Bayerisch-Tschechischen Sprachgipfel 2017 in Bayerisch-Eisenstein die bisherigen Kooperationsprojekte mit der Südböhmischen Universität in Budweis. Herr Staatssekretär Bernd Sibler begrüßte Herrn Prof. Dr. Norbert Seibert, Frau Dr. Doris Cihlars von der Universität Passau sowie die Kooperationspartnerin aus Budweis, Frau Assoc. Prof. PaedDr. Hana Andrášová, Ph.D. und dankte für das Engagement in der interkulturellen Lehrerbildung.
Bild: Kultusministerium Bayern
Kooperationsbesprechung mit tschechischen Universitäten
Die Internationalisierung des Lehrerbildung ist ein wichtiges Profilelement des Lehrstuhls für Schulpädagogik. An der Südböhmischen Universität Budweis fand diesbezüglich ein Kooperationsgespräch mit doc. PaedDr. Hana Andrášová, Ph.D. (Südböhmische Universität Budweis) und doc. PhDr. Mgr. Tomáš Janík, Ph.D.,M.Ed. (Masaryk-Universität Brünn) statt, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der interkulturellen Lehrerbildung zu erörtern.
Abschlussbericht zum Interkulturellen Projekt erschienen
Mit dem Sommersemester 2016 ist das zweisemestrige Projekt des Lehrstuhls zum Erwerb der Interkulturellen Kompetenz im Lehramtstudium abgeschlossen worden.
Der Abschlussbericht steht hier zum Download bereit.
Interkulturelles Projekt mit CZ unterstützt Schulen
Die interkulturelle Arbeit des Lehrstuhls zieht weitere Kreise. Auf Initiative des Projekts "Interkulturelle Kompetenz am Beispiel Tschechiens" (Seminarleitung: Dr. Doris Cihlars) fand ein Kooperationstreffen aller Beteiligten an der MS Hohenau statt, bei dem eine Schulpartnerschaft mit der Mittelschule in Zdikov/CZ vorangebracht wurde. Deutsche und tschechische Studierende arbeiten mit Schülern unterschiedlicher Herkunft, um sowohl interkulturelle als auch sprachliche Kompetenzen anzubahnen.
PNP-Artikel vom 14.04.2016
Projektseminar zum Interkulturellen Lernen in Passau (10.12.-12.12.2015)
Nachdem der Deutsch-Tschechische Zukunftsfond im Oktober das Projekt des Lehrstuhls "Erwerb Interkultureller Kompetenz im Lehramtsstudium am Beispiel Tschechiens" genehmigt hatte (PNP-Bericht vom 01.10.2015), fand von 10.12.-12.12.2015 an der Universität Passau das erste dreitägige Blockseminar dazu statt. Unter dem Motto „Grenze verbindet“ wird es Passauer Lehramtsstudierenden aller Schularten gemäß der LPO I (§ 32) ermöglicht, das Thema „Grenze“ aus mehreren Perspektiven zu reflektieren, die kulturelle Eigenarten der Nachbarländer, aber auch die sie verbindenden Elemente nicht nur aus theoretischer Perspektive zu beleuchten, sondern auch das interkulturelle Miteinander mit tschechischen Lehramtsstudierenden selbst und praxisnah zu erleben. Da eigene Lernerfahrungen die beste Grundlage für die spätere Unterrichtsarbeit an den Schulen in beiden Ländern sind, visitieren die Lehramtsstudierenden sowohl eine Schule in der Grenzregion Bayerischer Wald (MS Hohenau) wie auch in der Grenzregion Südböhmen (Prachatice). In ausgearbeiteten Seminarblöcken, die von ARin Dr. Doris Cihlars konzipiert und durchgeführt werden, werden deutsch-tschechische Kulturstandards vorgestellt und intensiv auf das eigene, aber auch auf das schulische Leben hin gespiegelt. Ein kulturelles Begleitprogramm, z. B. ein bayerisch-böhmischer Kulturabend oder Museumsbesuche zur Geschichte beider Länder (z. B. Cesky Krumlov), ergänzt den Austausch „über die Grenze hinweg“ und schafft Grundlagen für eine spätere, weiterführende Kooperation im Schuldienst. Das zweite Blockseminar findet im kommenden Sommersemester 2016 an der Südböhmischen Universität in Cesky Budejovice statt (28.04. - 30.04.2016). (Link zum Projekt)
Publikation zum EU-Projekt PActIKum (2013 - 2014) erschienen
Das EU-Projekt PActIKum, das von Mai 2013 bis Oktober 2014 am Lehrstuhl für Schulpädagogik zum Erwerb interkultureller Kompetenz im Lehramtsstudium zusammen mit der Südböhmischen Universität in Ceske Budejovice (CZ) sehr erfolgreich durchgeführt wurde, neigt sich dem Ende zu.
Zur Dokumentation der Inhalte und Ergebnisse ist ein Berichtsband erschienen, der die einzelnen Projektschritte und Aktivitäten des Euregio geförderten Projekts nachzeichnet.
EU-Projekt PActIKum am 26./27.06.2014 in Passau durchgeführt
Das Euregio-Projekt des Lehrstuhls zum interkulturellen Lernen in der Schule wurde am 26./27.06.2014 erneut in Passau durchgeführt, in dem Lehramtsstudierende des Germanistischen Instituts der Südböhmischen Universität in Ceske Budejovice (CZ) zu einem zweitägigen Blockseminar an die Universität Passau kamen und gemeinsam mit Schulpädagogikstudierenden interkulturelle Inhalte bearbeiteten.
Schwerpunkte des Seminars, das von Dr. Doris Cihlars konzipiert und durchgeführt wurde, war ein binationaler Vergleich unterrichtlicher Konzeptionen, interkultureller Methoden und Planungselemente sowie die Erörterung von Qualitätsmerkmalen guten Unterrichts, wie sie in beiden Ländern erforscht und empfohlen werden. Die tschechischen Lehramtsstudierenden in Begleitung ihrer Dozenten PaedDr. Hana Andrášová, Ph.D. und Dr. Thomas Pimingsdorfer lernten dabei neben theoretischen Inhalten auch praktische Bausteine interkultureller Unterrichtsarbeit kennen, indem sie beispielsweise ein von den Passauer Studierenden erarbeitetes Stadtquiz selbst durchführen mussten oder nach ausgewählten Fragestellungen "deutschen" Unterricht an der Grundschule Hacklberg und am Auersperg-Gymnasium Freudenhain hospitieren und reflektieren durften.
Link zum PNP-Bericht vom 17.07.2014
Internationales Forschertreffen am Lehrstuhl zu neuem Projekt über die Lehrerprofessionalisierung
Bereits viele Jahre arbeitet der Lehrstuhl für Schulpädagogik sehr erfolgreich mit internationalen Universitäten zusammen. Eine langjährige Kooperation verbindet ihn beispielsweise mit dem Germanistischen Institut der Südböhmischen Universität in Ceske Budejovice (CZ) im Bereich der Lehrergesundheitsforschung, eine mehrfache Zusammenarbeit fand im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften bereits mit der Zhejiang International Studies University in Hangzhou/China statt. Im Juni 2014 wurde diese bewährte Konstellation um die Beteiligung der Pädagogischen Hochschule Linz (A) und der Masaryk-Universität in Brno (CZ) erweitert, indem der Lehrstuhl für Vergleichende Erziehungswissenschaft und der Lehrstuhl für Deutschdidaktik der beiden Universität ihre Teilnahme an einem neuen Forschungsprojekt zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften signalisierten.
PNP-Bericht vom 13.06.2014 zum Kooperationstreffen in Passau
Kooperationstreffen der Universitäten Passau und Ceske Budejovice (CZ)
Der Lehrstuhl für Schulpädagogik führt seit 2006 Projekte zur binationalen Professionalisierung von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften durch. Neben den beiden Projekten zur Lehrergesundheit PAllianCZ (2006 - 2008) und PACZion (2008 - 2012) wurde ein Projekt zur Berufswahlberatung im Lehrberuf, PAneCZ (2008), und aktuell zur interkulturellen Lehrerbildung (PActIKum, 2013 - 14) durchgeführt.
Am Freitag, den 16.05.2014, fand ein Treffen an der Universität Passau statt, um gemeinsam mit den tschechischen Kolleginnen und Kollegen neue Projektideen zu generieren und Wege der Umsetzung zu erläutern. Vom Lehrstuhl für Schulpädagogik hatten sich Herr Prof. Dr. Seibert und Frau Dr. Cihlars beteiligt und intensive Gespräche mit der Leiterin des Germanistischen Instituts der Südböhmischen Universität, Frau doc. PaedDr. Hana Andrášová, Ph.D., geführt.
Seminar "Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit durch professionelles Coaching"
Liebe Studierende,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass noch Restplätze im Seminar "Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit durch professionelles Coaching und gezielte Beratung" (Dozent: Bernhard Krinninger) zu vergeben sind.
EU-Projekt PActIKum - Studienaustausch in Tschechien
Ende Dezember 2013 führte der Lehrstuhl für Schulpädagogik im Rahmen des EU-Projekts "PActIKum" erneut einen binationalen Studienaustausch zwischen bayerischen und tschechischen Lehramtsstudierenden durch. An der Partneruniversität in Ceske Budejovice (CZ) erfuhren die bayerische und die tschechische Studierendengruppe in einem 2-tägigen Workshop viel über Kulturstandards, kulturelle Gepflogenheiten und Bräuche in beiden Ländern und konnten sich über Unterrichtsmethoden und -inhalte intensiv austauschen.
LernPAten-Fortbildung
Dank der Zusammenarbeit mit dem Schulamt können wir erneut eine LernPAten-Fortbildung anbieten.
Frau Claudia Hasenkopf (Beraterin für Migration und Konrektorin der GS/MS Salzweg) wird am 08.01.2014 über das Thema "Deutsch als Zweitsprache" referieren und viele praktische Tipps sowie Material für Ihre LernPAten-Einsätze bereit halten.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!
Neue Kurse zum Wintersemester 2013/2014 in der Lehrergesundheitswerkstatt
Der neue Flyer des Arbeitsbereichs Lehrergesundheit ist da!
Pünktlich zum Schul- und Semesterstart konnten wir für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte wieder ein interessantes Programm zusammenstellen, das kostengünstige Kurse zur Gesunderhaltung anbietet.
Neues EU-Projekt: PActIKum - interkulturelle Lehrerbildung (2013 - 2014)
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der bayerischen Lehramtsprüfungsordnung (LPO I, 2008, §32c) hat der Lehrstuhl für Schulpädaogigk ein neues Projekt zum interkulturellen Studienaustausch entwickelt, das durch die EUREGIO (EFRE-Programm) gefördert wird.
Gemeinsam mit dem Germanistischen Institut der Südböhmischen Universität Ceske Budejovice (CZ) gibt "PActIKum" (2013 - 2014)& Lehramtstudierenden aller Schularten die Möglichkeit, bereits in der Ausbildung das eigene theoretische Wissen in Bezug auf Interkulturalität, interkulturelles Lernen und interkulturelle Kompetenz zu erweitern, aber vor allem ihre Kenntnisse im Rahmen einer Studienfahrt an tschechische Schulen praktisch anzuwenden und zu reflektieren. Seminarsequenzen in Passau und Budweis, Unterrichtsbesuche, Stundenanalysen und eigene kurze Unterrichtsversuche an Schulen in der Region Ceske Budejovice (Unterrichtsfach: Deutsch) machen deutsche und tschechische Kulturstandards transparent, ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen und fremden Kultur und liefern v.a. konkrete interkulturelle Anregungen für den späteren eigenverantwortlichen Unterricht.
Lehrergesundheit Sommersemester 2013
Der Lehrstuhl für Schulpädagogik (Arbeitsbereich Lehrergesundheit) bietet regelmäßig kostengünstige Kurse und Seminare zur Gesunderhaltung im Beruf an.
Eingeladen sind Lehramtsstudierende aller Schularten, Lehrkräfte im Beruf und Personen der Dienstaufsicht.
Theorie-Praxis-Verschränkung für Erstsemester
Für Studierende im ersten Semester ist die praktische Begegnung mit ihrem späteren Berufsfeld besonders spannend. Der Lehrstuhl für Schulpädagogik von Prof. Dr. Norbert Seibert bietet deshalb den Lehramtsstudierenden an der Universität Passau die Möglichkeit, in einer intensiven Theorie-Praxisverschränkung den Schulbetrieb aus Lehrerperspektive kennenzulernen und dabei die eigene Berufswahlentscheidung frühzeitig zu überprüfen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls und erfahrene Lehrerinnen und Lehrer aus dem Schuldienst bereiten dabei in eigenen Seminaren auf die Berufswirklichkeit vor und reichern theoretische Erkenntnisse mit praktischen Überlegungen an. Die Gisela-Schulen Niedernburg öffnen dafür seit vielen Jahren ihre Türen, unterstützen die Lehrstuhlarbeit nachhaltig und lassen die künftigen Kollegen gern an Praxistagen in den Schulbetrieb hineinschnuppern.
Dieses Semester konnte Schulleiter OStD Rudolf Nerl die Studierendengruppe von Dozentin Dr. Doris Cihlars an der Schule begrüßen, die sich sehr begeistert von der Arbeit der Lehrkräfte zeigte und sich viele innovative Ideen und Impulse für das spätere berufliche Wirken holen konnte. Besonders beeindruckte die Studierenden die enge Kooperation von zwei Schularten in einem Haus, indem Unterrichtsstunden sowohl im Gymnasium als auch in der Realschule besucht werden konnten und sich dabei die Gelegenheit bot, den Blick über die studierte Schulart hinaus auf das bayerische Schulsystem, seine Möglichkeiten und Grenzen zu schärfen.
PNP vom 28.01.2013
Neue Angebote zur Lehrergesundheit Wintersemester 2012/13
Für das neue Wintersemester konnten wir mit Hilfe vieler Referentinnen und Referenten wieder kostengünstige Angebote zur Lehrergesundheit zusammenstellen.
Alle Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Schuldienst sind herzlich in unsere Lehrergesundheitswerkstatt eingeladen!
Lernen im "Reich der Mitte"
Delegation der Universität Passau in Shanghai
Vom 11. Mai bis zum 20. Mai 2012 besuchten Prof. Dr. Ludwig Bauer, Prof. Dr. Norbert Seibert und Dr. phil. Doris Cihlars das Lehrerbildungszentrum Shanghai in der Volksrepublik China. Auf dem Programm standen dabei sowohl der Austausch mit Vertretern der Universität als auch Besuche in Schulen vor Ort.
Praxistag für Erstsemester
Vom Hörsaal ins Klassenzimmer
Am 9. Mai 2012 fand der Praxistag für Erstsemester im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Schulpädagogik" statt. Für die Durchführung konnten wieder zahlreiche Schulen aus dem Raum Passau gewonnen werden.
Lernhelfer-Mobil
Erfolgsprojekt der Universität Passau geht auf Tour
Rotary-Club "Rottaler Bäderdreieck" und Automobile Schuster Ruhstorf unterstützen Universität Passau bei innovativer Bildungsinitiative.
"Für jeden Schüler ein eigener Lehrer". Auf diese Kurzformel ließe sich das Passauer Lernhelfer-Projekt bringen, in dem eigens qualifizierte Lehramtsstudierende des Lehrstuhls für Schulpädagogik der Universität Passau Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ruhstorf mit speziell abgestimmten Förderkonzepten individuell in ihrer schulischen Entwicklung unterstützen und begleiten.
Aktuelle Angebote zur Lehrergesundheit im Sommersemester 2012
Mit Ende des Interreg-IV-A-Projekts PACZion zum 29.02.2012 können künftig leider keine kostenlosen Kurse zur Lehrergesundheit mehr angeboten werden. Um für Sie weiterhin ein attraktives Angebot bereit zu halten und Sie in Ihrer Gesunderhaltung zu unterstützen, konnten wir viele erfahrene PACZion-Referentinnnen und Referenten für ein neues Kursprogramm gewinnen, das kostengünstig (vorwiegend) in der Lehrergesundheitswerkstatt in der Karlsbader Straße 11a durchgeführt wird.
Der Lehrstuhl für Schulpädagogik übernimmt dabei die Schirmherrschaft und stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung, die Anmeldung und Bezahlung erfolgen direkt bei den einzelnen Anbietern.
Hinweis: Die Verantwortlichkeit für die Kurse liegt allein bei den Anbietern, die Universität Passau übernimmt keine Haftung.
"Lernhelfer" an der Mittelschule
Studierende bieten individuelle Förderung für schwache Schülerinnen und Schüler
Speziell dafür ausgebildete Studierende der Universität Passau geben leistungsschwachen Mittelschülerinnen und -schülern individuelle Nachhilfe. Das ist im Kern das Anliegen der "Lernhelfer-Aktion", die Christoph Sosnowski, Rektor der Pockinger Mittelschule, bei der Sitzung des Schulverbandes Pocking vorstellte. Ein Projekt, an dem sich jetzt auch die Pockinger Mittelschule beteiligt.