Mittelschulpädagogik und -didaktik
Der Fachbereich wird von Frau Dr. Doris Cihlars, AORin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Professionalisierungsforschung, geleitet.
Der aktuell gültige Modulplan (ab WiSe 24/25) schreibt für die Mittelschulpädagogik und -didaktik zwei Module vor, deren Inhalte sich an der LPO I § 36 orientieren.
Modul I (5 ECTS) besteht aus zwei Seminarveranstaltungen, die Prüfungsleistung ist eine Klausur aus beiden Seminarinhalten:
- LV 40600 "Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Mittelschule" (2 SWS) gibt einen Einblick in die Geschichte der Mittelschule als weiterführende Schulart und ihre Stellung im gegliederten Schulwesen, zeigt die vielfältigen pädagogische Aufgaben und gesellschaftlichen Funktionen der Mittelschule auf und fokussiert die Aufgaben und Anforderungen an Sie als künftige Mittelschullehrkraft.
- LV 40601 "Mittelschule als Lern- und Lebenswelt" (2 SWS) erarbeit verschiedene Theorien und Modelle zu Lern- und Erziehungsschwierigkeiten in der Mittelschule und zeigt Lern- und Leistungsangebote sowie Kooperationsmöglichkeiten mit anderen schulischen und außerschulischen Bildungsinstitutionen auf.
Modul II (3 ECTS) zielt auf eine hohe Theorie-Praxis-Verzahnung und bietet mit der
- LV 40602 HuckePAck einen Einblick und eine Reflexion der theoretisch erworbenen Inhalte in der 2. Lehrerbildungsphase (Referendariat). Die Prüfungsleistung ist ein begleitendes Portfolio. Für HuckePAck ist Ihre Mobilität notwendig!