Kerstin Hikel

Kerstin Hikel ist seit 01.03.2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Physische Geographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung tätig.
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Raum NK 515
Telefon: +49(0)851/509-4099
Forschungsschwerpunkt
Meine Forschungsinteressen liegen hauptsächlich in der Tier- und Pflanzenökologie und fokussieren sich auf die Interaktionen zwischen der Flora und der Fauna, insbesondere in (sub-) tropischen Gebieten. Hierbei liegt mein Fokus auf dem Vergleich der Effektivität von Vertebraten, speziell Säugetiere, als Pflanzensamenverbreiter in Hinsicht auf Kosten und Nutzen der Zoochorie (Verbreitung von Pflanzensamen durch Tiere) für verschiedene Arten von Samenpflanzen. Letzteres kann durch den Vergleich der Keimungsfähigkeit der verbreiteten Pflanzenarten untersucht werden. Durch Feldforschung vor Ort, z.B. in einheimischen Wäldern Afrikas, kann somit untersucht werden, welche Säugetierarten für die Verbreitung und den Erhalt bestimmter Pflanzenarten beitragen und umgekehrt.
| ab 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Passau | 
| 2020-2023 | Biologin und Projektmanagerin, Institut für Biodiversitätsinformation, Ebern | 
| 10/2022 | Geographische Exkursion in Tansania | 
| 2020-2023 | Studium der Geographie, Universität Würzburg (Thesis: Vegetation cover dynamics in the Soutpansberg mountain range, South Africa) | 
| 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Würzburg | 
| 10/2018-01/2019 | Auslandspraktikum an der Lajuma-Research-Station in Südafrika | 
| 2017-2020 | Studium der Biowissenschaften, Universität Würzburg (Master Thesis: The role of bushpigs (Potamochoerus larvatus) as seed dispersers in indigenous forests in South Africa) | 
| 09/2016 | Tierökologische Exkursion in Kenia | 
| 2012-2017 | Studium der Biologie, Universität Würzburg | 
Kerstin Hikel

Lebenslauf
- Studium der Biologie an der Universität Würzburg
- Studium der Biowissenschaften an der Universität Würzburg
- Studium der Geographie (mit Nebenfach) an der Universität Würzburg
- Biologin und Projektmanagerin am Institut für Biodiversitätsinformation
Publikationen
Hikel et al., 2025. Seed catalogue of woody species from coastal Kenya. Pwani University, Kilifi, Kenya and University of Passau, Passau, Germany. DOI: 10.15475/scuppu.2025
Hikel et al., 2023. The role of bushpigs (Potamochoerus larvatus) as seed dispersers in indigenous forests in the Soutpansberg Mountain range, South Africa. Animal Biology (2023) DOI 10.1163/15707563-bja10124
Mandery et al., 2022. Schwebfliegen im Hainberg (Diptera: Syrphidae), einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) und Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 59 - 67.
Schwerpunkte
Tropenbiologie, Tier- und Pflanzenökologie, Physische Geographie