Dr. Gregor Mathes

Dr. Gregor Mathes ist seit 01.06.2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physische Geographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung tätig.
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Dr. rer. nat. Gregor Mathes

Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2025/26
- 43920 Abschlussarbeitskolloquium Physische Geographie
- 43890 Einführung Geographische Regionalforschung
- 43893 Einführung Physische Geographie
- 43750 Klimatologie
- 43935 Mensch-Umwelt-Fragen
Sommersemester 2025
Forschungsschwerpunkt
Gregor Mathes untersucht, wie sich Biodiversität unter dem Einfluss von Klima- und Landnutzungswandel verändert. Er entwickelt statistische Modelle zur Korrektur systematischer Verzerrungen in ökologischen und geographischen Daten, um robuste Aussagen über Mensch-Umwelt-Interaktionen zu ermöglichen. Seine Forschung ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Makroökologie, Umweltgeschichte und angewandte Statistik.
| Zeitraum | Beschreibung |
|---|---|
| ab 06/2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physische Geographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung, Universität Passau |
| 04/2025 - 06/2025 | Postdoc an der Johannes Kepler Universität Linz (Österreich), Selbst eingeworbene, interdisziplinäre Stelle im Zuge des Linz Institute for Transformative Change zur Identifizierung und Korrektur von Verzerrungen im fossilen Bericht. |
| 10/2024 - 04/2025 | Postdoc an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wissenschaftsbasierte Empfehlungen zum Schutz der Biologischen Vielfalt in internationalen Gewässern im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Ageless Konsortiums. |
| 08/2023 - 10/2023 | Elternzeit |
| 09/2022 - 09/2024 | Postdoc an der Universität Zürich (Schweiz), Modellierung von Aussterbeprozessen und dynamischen (kausalen) Prozessen in makroökologischen Zeitreihen. |
| 10/2019 - 02/2023 | Promotion (Dr. rer. nat.) an der Universität Bayreuth, Klima-Biodiversitäts-Interaktionen mit Bayesisschen Regressionsmodellen. Abschluss: Summa cum laude. |
| 05/2018 - 10/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Erstellung einer Datenbank der karbonatischen Dünnschliffsammlung. |
| 04/2018 - 10/2019 | Master Studium an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg zur Analytischen Paläobiologie, Note: 1,1 mit Auszeichnung. |
| 10/2013 - 03/2018 | Bachelor Studium an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg, Geowissenschaften. |