Das Forschungs- und Reflexionslabor Demokratiebildung
Forschung:
- Unterschiede in Diktaturen und liberalen Demokratien anhand konkreter Lebenswelten /Biographien (u.a. in Bezugnahme auf den Dichter Reiner Kunze)
- Plurale Gesellschaftsformen, Grund- und Menschenrechtsfragen
- Widerstand, Resistenz und Ambiguitätstoleranz
Lehre:
- Hochschullehrangebot zu den Themen des Labors Demokratiebildung
Entwicklung von Lehrkonzepten für Lehrkräfteausbildung:
- Entwicklung und Erprobung von Lehr- und Lernformaten für die Lehrkräftebildung und politische Bildung
Transfer:
- Entwicklung von Konzepten für Ausstellungen und Veranstaltungen u.a. im künftigen Ausstellungs- und Dokumentationshaus der Reiner und Elisabeth Kunze Stiftung in Obernzell-Erlau
- Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren zur Stärkung der Demokratie