Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen der Professur im Wintersemester 2025/26
42522 Demokratiebildung durch Game-Based Learning |
42523 Einführung in die Politikdidaktik |
42524 Methoden und Medien der Politischen Bildung |
43965 Unterrichtsplanung an konkreten Beispielen: Geschichte/Politik/Geographie in der Mittelschule themenzentriert im Sinne einer BNE unterrichten I |
43966 Unterrichtsplanung an konkreten Beispielen: Geschichte/Politik/Geographie in der Mittelschule themenzentriert im Sinne einer BNE unterrichten II |
42531 Islamischer Extremismus, legalistischer Islam und der Einfluss auf die bundesdeutsche Politik und Gesellschaft |
42532 Der Einfluss von Trumps Politik auf Deutschland und Europa |
42532 Hauptseminar: Nahostkonflikt, postkoloniale Studien und Einfluss auf Deutschland |
42533 Menschenrechte in den Vereinten Nationen und ihr Einfluss auf die Bundesrepublik Deutschland |
42534 Grenzen der Meinungsfreiheit und Autoritarismus in Deutschland und Europa |
42541 Verschwörungsideologien und Geschlecht: Antifeministische Narrative in Geschichte und Gegenwart |
42550 Begleitseminar zum (zusätzlichen) studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Politik und Gesellschaft |
68470 Lehrkraft werden - Schule gestalten. Impulse aus der Schulpraxis für die Schulpraxis |
Politik und Gesellschaft - Pädagogisch-didaktisches Praktikum II/Exercitium Paedagogicum Teil B/Lehr:werkstatt |
Lehrveranstaltungen der Professur im Sommersemester 2025
42531 Proseminar: Proteste in der Bundesrepublik und ihre politischen Auswirkungen |
42532 Hauptseminar: Nahostkonflikt, postkoloniale Studien und Einfluss auf Deutschland |
42533 Hauptseminar: Reichsbürger, Neue Rechte und Neoeurasismus: Zusammenhänge, Interferenzen und Widersprüchlichkeiten |
42534 Proseminar: Einfluss extremistischer Bewegungen auf die Politik in der Bundesrepublik Deutschland |
Wintersemester 2025/26
42522 Demokratiebildung durch Game-Based Learning |
Sommersemester 2025
42522 Diktaturerfahrungen in der DDR. Reflexion von Fallbeispielen für die politische Bildung |
46068 Projektseminar zum "Lernort Praxis" - Variante A: im Semester |
46067 Projektseminar zum "Lernort Praxis" - Variante B: Semesterferien |
42550 Begleitseminar zum (zusätzlichen) studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Sozialkunde/Politik und Gesellschaft |
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft - Pädagogisch-didaktisches Praktikum II/Exercitium Paedagogicum Teil B/Lehr:werkstatt |