Lehre

Unsere Veranstaltungen zu allen Teildisziplinen der Politikwissenschaft sind Bestandteil der Lehramtsstudiengänge sowie der interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengänge Governance and Public Policy – Staatswissenschaften, European Studies und Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies.
Forschung

Der Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit liegt in den Bereichen Vergleichende Regierungslehre, Vergleichende Parteien(system)forschung, Demokratie(krisen)forschung, Vergleichende Politische Kulturforschung, politikwissenschaftliche Medienforschung, Populismus, Regierungspopulismus und Rechtsradikalismus sowie Governance-Forschung und Politikfeldanalyse. Zudem befassen wir uns mit zahlreichen weiteren Themen und interdisziplinären Forschungsansätzen.
Lehrstuhlinhaber

Seit dem Sommersemester 2022 ist Prof. Dr. Lars Rensmann der Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre. Die Mitglieder des Lehrstuhlteams sind Ihre Ansprechpersonen. Informieren Sie sich über die Forschungsinteressen, Kontaktdaten und Sprechzeiten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
AKTUELLES
Demokratiefördergesetz - Prof. Rensmann als Sachverständiger im Bundestag
SO ERREICHEN SIE UNS
Sprechzeiten Prof. Rensmann
Dienstag 16.00 - 17.30 Uhr (HK14 206) in der Vorlesungszeit
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Sekretariat und ist per E-Mail rechtzeitig einen Tag im Voraus unter dem Betreff "Sprechstunde" und unter kurzer Angabe des Anliegens und Studiengangs bei Frau Öhler zu vereinbaren.
Bitte senden Sie Hausarbeiten per Post an den Lehrstuhl oder werfen diese in den Briefkasten vor dem Gebäude HK 14 ein.