Leonard Lemke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Humangeographie
Raum NK 504
Innstraße 40
Tel.: +49 851/509-2726
leonard.lemke@uni-passau.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Leonard Kwhang-Gil Lemke ist seit September 2025 am Lehrstuhl für Humangeographie der Universität Passau tätig und arbeitet dort im Forschungsprojekt zur Touristifizierung ländlicher Wohnungsmärkte. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor an der Universität Wien (Österreich) beschäftigt, wo er vorrangig an seiner Promotion zum Thema Covid-19-Krise und Agrartourismus arbeitete. Seine interdisziplinäre akademische Ausbildung umfasst einen Bachelorabschluss in Internationalen Beziehungen von der University of Birmingham (Vereinigtes Königreich) sowie einen Master of Science in Umweltwissenschaften von der Wageningen University & Research (Niederlande).
Forschungsschwerpunkte:
- Wirtschaftsgeographie des ländlichen Raums
- Alpine Tourismus Entwicklung
- Resilienz
- Nachhaltige Entwicklung
Regionale Schwerpunkte:
- Tirol, Österreich
- Süd-Tirol, Italien
- Chiang Mai, Thailand
Lemke, L. K. G. (2025). Reproductive agencies in regional economic resilience: insights from Covid-19 in Tyrol. European Planning Studies, 1–28. https://doi.org/10.1080/09654313.2025.2503884
Lemke LK-G, Beier J and Hanger-Kopp S (2024) Exploring procedural justice in stakeholder identification using a systematic mapping approach. Environmental Science & Policy 162. DOI: https://doi.org/10.1016/j.envsci.2024.103900
Hanger-Kopp S, Lemke LK-G and Beier J (2024) What qualitative systems mapping is and what it could be: integrating and visualizing diverse knowledge of complex problems. Sustainability Science. DOI: https://doi.org/10.1007/s11625-024-01497-3
Lemke LK-G, Sakdapolrak P and Trippl M (2023) Unresolved issues in regional economic resilience: Conceptual ways forward. Progress in Human Geography. DOI: https://doi.org/10.1177/03091325231191242