Studiengangskoordination
Die Studiengangskoordination der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen sowie der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät dient als kommunikative und organisatorische Schnittstelle zwischen Studieninteressierten, Studierenden, Lehrenden und Verwaltung von Fakultät und Universität. Sie erbringt umfassende Beratungs- und Serviceleistungen für die Studierenden der größten Studiengänge der Fakultät.
Unser Serviceangebot für Studierende
Unsere Studiengänge
Bachelor
Studiengang | Verantwortlich |
---|---|
B.A. European Studies und B.A. European Studies Major | |
B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften(inkl. Doppelabschlussprogramme) | Dorothea Will |
B.A. Historische Wissenschaften | Lisei Martin |
B.A. Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies | Dr. Christian Dölle |
B.A. Medien und Kommunikation | Dr. Christian Dölle |
B.A. Sprach- und Textwissenschaften | Lisei Martin |
Master
Studiengang | Verantwortlich |
---|---|
M.A. Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management | Margit Birndorfer |
M.A. Development Studies | Dr. Christian Dölle |
M.A. European Studies (inkl. Doppelabschlussprogramme) | Dorothea Will |
M.A. Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus | Dr. Christian Dölle |
M.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften (inkl. Doppelabschlussprogramme) | Dorothea Will |
M.A. Historische Wissenschaften | Lisei Martin |
M.A. Kommunikation in der digitalen Gesellschaft | Dorothea Will |
M.A. Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies | Dr. Christian Dölle |
M.A. Medien und Kommunikation | Dr. Christian Dölle |
M.A. Text- und Kultursemiotik | Lisei Martin |
Lehramt
Die Lehramtsstudiengänge (inkl. B.Ed. und M.A. Bildungs- und Erziehungsprozesse) werden von der Studiengangskoordination Lehramt betreut.
Unsere Sprechstunden
Unsere Sprechstunden finden weiterhin via Zoom bzw. Telefon statt. Ebenso sind wir natürlich per E-Mail für Sie erreichbar. Für weitere Informationen und Änderungen der Sprechstundenzeiten besuchen Sie bitte regelmäßig unsere Homepage.
Alle Unterlagen, die Sie sonst während der Sprechzeiten abgeben würden (Learning Agreements, BAföG-Formulare, Praktikumsberichte, Auslandsanerkennungen etc.), bitten wir Sie, in elektronischer Form bei dem bzw. der zuständigen Studiengangskoordinator:in per E-Mail einzureichen.
Telefonsprechstunden:
- jeden Dienstag, 10-12 Uhr
- jeden Donnerstag, 12-14 Uhr
Aktuelle Änderungen:
- Donnerstag, 08. Juni 2023: Sprechstunde entfällt
- Dienstag, 02. Oktober 2023: Sprechstunde entfällt
Weitere Termine - auch über Zoom oder persönlich - nach Vereinbarung.
Zoom-Sprechstunden:
Die Sprechstunden im Wintersemester 2022/2023 finden regulär Dienstags, 9-11 Uhr, statt.
Die Sprechstundentermine, Änderungen sowie die Möglichkeit der Terminbuchung finden Sie in Stud.IP unter meinem Profil und Terminvergabe.
Zoom-Sprechstunden:
Die Sprechstunden im Sommersemester2023 finden regulär Mittwoch, 14-16 Uhr und Freitag, 12-14 Uhr statt.
Weitere Informationen, Änderungen und Anmeldemöglichkeiten unter der Terminvergabe auf StudIP.
Hinweis zur Einreichung von Praktikumsunterlagen:
Bitte beachten Sie die Gemeinsamen Praktikumsrichtlinien der Philosophischen Fakultät! Die Anerkennung von Praktika/Projektarbeiten ist nur möglich, wenn die Unterlagen den Vorgaben entsprechen.
Bei allgemeinen Fragen zum Praktikum steht Ihnen unsere studentische Hilfskraft Felicia-Marie von Kameke gerne zur Verfügung.