So wurden an der Kobe University in Anwesenheit der Vizepräsident*innen Hisashi Tamaki und Christina Hansen sowie Dekan Kiyoshi Umeya ein Memorandum of Understanding unterzeichnet und eine Austauschvereinbarung zwischen unterschiedlichen Fakultäten beider Institutionen angebahnt. Gemeinsam mit Vizepräsident Hiroyuki Sakuragi, Prof. Dr. Kemma Tsujino und Vertreter*innen des International Office wurden entsprechende vertragliche Rahmenbedingungen auch an der Osaka Metropolitan University vorbereitet.
Kobe University Partner bei "global.trex"
Im Rahmen der Kooperation mit beiden Universitäten liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Lehrkräftebildung: Die Kobe University etwa ist bereits Partner im Passauer Mobilitätsprogramm für Lehramtsstudierende „global.trex“: Ab 2026 können Studierende dort ein DAAD-gefördertes Auslandssemester inklusive Schulpraktikum am der Campus-Schule der Universität absolvieren.
Im Rahmen der Gespräche an beiden Einrichtungen konnten darüber hinaus weitere Förder- und Austauschprogramme angestoßen werden.
Bereits seit 2024 werden Lehramtsstudierende der Universität Passau bei allsemestrigen Praktika an der Deutsch-internationalen Schule in Kobe begleitet - eine Gruppe Passauer Praktikant*innen befand sich zum Zeitpunkt der Delegationsreise vor Ort und wurde gemeinsam mit Christina Hansen und Kathrin Eveline Plank herzlich von Prof. Dr. Hiro Inoue und Studierenden der Kobe University in Empfang genommen und zu einer Campus- und Stadttour eingeladen.
Zwischen den Mitarbeitenden der japanischen Institutionen und des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Diversitätssforschung und Bildungsräume der mittleren Kindheit besteht zudem bereits eine rege Forschungs- und Lehrkooperation. In diesem Zusammenhang konnte der Aufenthalt des Weiteren zur Vorbereitung eines gemeinsamen Lehrformats im Bereich der Holocaust Education sowie zur Beteiligung an einem Forschungsprojekt aus der vergleichenden Raumforschung genutzt werden.