Katrin Hirte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontakt:
Raum HK14d, 223
Tel: +49(0)851/509-3437
E-Mail: katrin.hirte@jku.at
Hirte, Katrin ist Soziologin und Agrarwissenschaftlerin. Sie studierte Agrarwissenschaften und Agrarpädagogik an der Humboldt-Universität Berlin, promovierte an der Universität Kassel (zur Transformation der ostdeutschen Agrarstrukturen) und habilitierte zur Entwicklungsgeschichte der Wissenschaftsdisziplinen Agrarpolitik und Agrarökonomie seit ihrer Entstehung (18. Jahrhundert) bis zur Jetzt-Zeit (einschließlich NS-Zeit). Bis 2024 war sie stellvertretende Leiterin des Instituts für die Gesamtanalyse der Wirtschaft an der Universität Linz.
Aufgrund einer absolvierten Lehre im Agrarbereich und einem FH-Studium der Agrarwissenschaften liegen Forschungsschwerpunkte einerseits in praxisnahen agrarischen Bereichen; andererseits werden diese in Auseinandersetzung mit Wissenschaftsentwicklungen ebenso wissenschaftstheoretisch beforscht (z.B. zur Denk-Historie mit ihren paradigmatischen Wechseln, erkenntnistheoretischen Kontexten und gesellschaftlichen Einbettungen; Wissenschaftsentwicklungen im 19ten und 20ten Jahrhundert einschl. NS-Zeit, Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung sowie Diskurs- und Netzwerkforschung). Sie ist Erstunterzeichnerin des Manifest Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung und Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung.
Publikationen
Monographien
Hirte, Katrin (2019): Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik. Entstehung und Wandel zweier ambivalenter Disziplinen. Wiesbaden: Springer Fachmedien
Hirte, Katrin; Pühringer, Stephan; Ötsch, Walter (2018): Netzwerke des Marktes. Ordoliberalismus als Politische Ökonomie. Wiesbaden: Springer VS.
Hirte, Katrin (2013): ÖkonomInnen in der Finanzkrise. Diskurse. Netzwerke. Initiativen. Marburg: Metropolis Verlag.
Hirte, Katrin; Walter, Jürgen (2006): Handlungsstrategien und Werte – zwischen Leitbildern und Leistungsvorstellungen im ökologischen Landbau in Ostdeutschland. Neubrandenburg: Schriftenreihe der Hochschule Neubrandenburg.
Küster, Katrin (2002): Die ostdeutschen Landwirte und die Wende. Die Entwicklung der ostdeutschen Landwirtschaftsstrukturen ab 1989 am Beispiel Thüringen – aus agrarsoziologischer Sicht. Kassel: University Press.
Herausgeberschaften
Pühringer, Stephan; Graupe, Silja; Hirte, Katrin; Kapeller, Jakob; Panther, Stephan (Hg.) (2020): Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft,
Gesellschaft und Politik. Marburg: Metropolis Verlag
Kapeller, Jakob; Pühringer, Stephan; Hirte, Katrin; Ötsch, Walter (Hg.) (2016): Ökonomie! Welche Ökonomie? Stand und Status der Wirtschaftswissenschaften. Marburg: Metropolis Verlag.
Ötsch, Walter; Hirte, Katrin; Pühringer, Stephan; Bräutigam, Lars (2015): Markt! Welcher Markt? Der interdisziplinäre Diskurs um Märkte und Marktwirtschaft. Marburg: Metropolis Verlag.
Hirte, Katrin; Thieme, Sebastian; Ötsch, Walter (Hg.) (2014): Wissen. Welches Wissen? Performativität und Wissenschaft. Marburg: Metropolis Verlag.
Nordmann, Jürgen; Hirte, Katrin; Ötsch, Walter (Hg.) (2012): Demokratie. Welche Demokratie? Postdemokratie kritisch hinterfragt. Marburg: Metropolis Verlag.
Ötsch, Walter; Hirte, Katrin; Nordmann, Jürgen (Hg.) (2011): Gesellschaft. Welche Gesellschaft? Nachdenken über eine sich wandelnde Gesellschaft. Marburg: Metropolis Verlag.
Ötsch, Walter; Hirte, Katrin; Nordmann, Jürgen (Hg.) (2010): Krise. Welche Krise? Zur Problematik aktueller Krisendebatten. Marburg: Metropolis Verlag.
Fink-Keßler, Andrea; Henschke, Christian; Hirte, Katrin; Keller, Bernd; Jürgens, Karin, Schekahn, Anke; Schmidt, Götz; Thomas, Frieder (2009): Gegenwind aus Ostfriesland. Bäuerliche Landwirtschaft und Agrarpolitik. Hamm: ABL Verlag.
Hirte, Katrin; David, Katharina; Hesshaus, Carolin; Hohls, Charlotte; Schütte, Janina (2007) (Hg.): Ökolandbau – mehr als eine Verfahrenslehre!? Marburg: Metropolis Verlag.
Hirte, Katrin; Jürgens, Karin (Hg.) (2006): Frauen – Männer – Gender. Arbeitsergebnisse 59. Hg.: Fachgebiet Landnutzung und Regionale Agrarpolitik, Fachbereich 11 Universität Kassel.
Journalbeiträge (nur ab 2010)
Ötsch, Walter O.; Hirte, Katrin; Pühringer, Stephan (2022): Die Netzwerkforschung und der Umgang mit ihren Forschungsergebnissen. Eine kritische Replik zum Beitrag von Nico Sonntag. In: Berliner Journal für Soziologie 32, S. 153-163.
Hirte, Katrin (2021): Unternehmenskonzentrationen in der Fleischbranche und die performative Rolle der Agrarökonomik – das Beispiel Sektorplanungen im Schlachthofbereich. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 46 (2), S. 187-206.
Pühringer, Stephan; Hirte, Katrin (2015): The financial crisis as a heart attack. Discourse profiles of economists in the financial crisis. In: Journal of Language and Politics, 14 (4), S. 599‑625.
Hirte, Katrin; Pühringer, Stephan (2014): ÖkonomInnen und Ökonomie in der Krise?! Eine diskurs- und netzwerkanalytische Sicht. In: Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift des ISW (WISO), Nr. 1, S. 159‑178.
Hirte, Katrin (2012): Crowdsourcing und Regelbezüge – der Fall GuttenPlag. In: Heiss, Hans-Ulrich (Hg.): Informatik schafft Communities. Lecture Notes in Informatics, P-192.
Hirte, Katrin (2012): Würdigungs-Netzwerke, gewolltes Nichtwissen und Geschichtsschreibung. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 23 (1), S. 155‑185.
Hirte, Katrin; Ötsch, Walter (2011): Institutionelle Verstetigung von paradigmatischer Ausrichtung: Das Beispiel Sachverständigenrat. In: Prokla 164 (3), S. 423‑447.
Hirte, Katrin (2010): Die Rolle der Agrarpolitik und Agrarökonomie in agrarpolitischen Diskursverläufen. In: Trans (Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften), 17 (2), Beitrag Nr. 4.
weitere Publikationen (nur ab 2010)
Hirte, Katrin; Poppinga, Onno (2025): Konversionsstrategien in der Landwirtschaft. In: Bartelheimer, Peter; Ötsch, Silke (Hg.): Konversion: Eine Strategie in der sozialökologischen Transformation. Marburg: Metropolis Verlag, S. 207‑232.
Hirte, Katrin (2024): Verschweigen als gewolltes Nichtwissen in der Wissenschaft. In: Glassner, Sebastian; Rieger, Eva; Stahl, Bernhard (Hg.): Schweigen. Reihe: 10 Minuten Soziologie. Bielefeld: Transkript Verlag, S. 75‑86.
Hirte, Katrin (2024): Performativität: Geplante Landwirtschaftsstrukturen – das Beispiel Böckenhoff-Plan. In: Gruber, Holle; Henkel, Anna; Scheel, Laura (Hg.): Land. Reihe: 10 Minuten Soziologie. Bielefeld: Transkript Verlag, S. 87‑100.
Pühringer, Stephan; Graupe, Silja; Hirte, Katrin; Kapeller, Jakob; Panther, Stephan (2020): Vorwort. In: Pühringer, Stephan; Graupe, Silja; Hirte, Katrin; Kapeller, Jakob; Panther, Stephan (Hg.): Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Marburg: Metropolis Verlag, S. 9‑16.
Hirte, Katrin (2020): Friedman’s Instrumentalismus und das Problem von Kopernikus. In: Pühringer, Stephan; Graupe, Silja; Hirte, Katrin; Kapeller, Jakob; Panther, Stephan (Hg.): Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Marburg: Metropolis Verlag, S. 97‑122.
Hirte, Katrin (2020): Das doppelte Reflexionsproblem. In: Hochmann, Lars (Hg.): Economists4future. Verantwortung übernehmen für eine bessere Welt. Hamburg: Murmann Verlag, S. 43‑58.
Hirte, Katrin (2020): Das doppelte Reflexionsproblem in der Ökonomik. ICAE Working paper series Nr.115, Universität Linz.
Hirte, Katrin (2019): Friedman’s Instrumentalismus und das Problem von Kopernikus. Zur zentralen Rolle von Ausgangsannahmen in Theorien. ICAE Working paper series Nr.114, Universität Linz.
Hirte, Katrin (2019): Das dritte gossensche Gesetz – Zur Überlieferungspraxis in der ökonomischen Dogmenhistorie. ICAE Working paper series Nr. 93. Universität Linz.
Hirte, Katrin (2019): Das dritte gossensche Gesetz. In: Hochmann, Lars; Graupe, Silja; Korbun, Thomas; Panther, Stephan; Schneidewind, Uwe (Hg): Möglichkeitswissenschaften. Ökonomie mit Möglichkeitssinn. Marburg: Metropolis, 133‑176.
Hirte, Katrin; Thieme, Sebastian (2018): Heterodoxie in der Ökonomik. In: Schetsche, Michael; Schmied-Knittel, Ina (Hg.): Heterodoxie. Konzepte, Traditionen, Figuren der Abweichung. Köln: Halem Verlag, S. 117‑139.
Hirte, Katrin (2018): Zeitlichkeit und Tauschfähigkeit bei Rosa Luxemburg und Joseph A. Schumpeter. In: Bies, Michael; Giacovelli, Sebastian, Langenohl, Andreas (Hg.): Gabe und Tausch. Zeitlichkeit, Aisthetik, Ästhetik. Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 219‑238.
Hirte, Katrin (2017): Zur Performativität in den Wirtschaftswissenschaften. Kernaussagen, Anwendungspotentiale und Grenzen eines Konzepts. In: Pfriem, Reinhard; Schneidewind, Uwe (Hg.): Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Marburg: Metropolis Verlag, S. 139‑164.
Hirte, Katrin; Kapeller, Jakob; Pühringer, Stephan (2016): Vorwort. In: Hirte, Katrin; Kapeller, Jakob; Pühringer, Stephan, Ötsch, Walter (Hg.): Ökonomie! Welche Ökonomie? Marburg: Metropolis Verlag, S. 2‑10.
Hirte, Katrin (2016): Die „Landnahme“-These von Rosa Luxemburg – empirisch beobachtbar, aber theoretisch falsifiziert? In: Hirte, Katrin; Kapeller, Jakob; Pühringer, Stephan, Ötsch, Walter (Hg.): Ökonomie! Welche Ökonomie? Marburg: Metropolis Verlag, S. 273‑313.
Hirte, Katrin, Pühringer, Stefan (2016): Zur Performativität ökonomischen Wissens und aktuellen ÖkonomInnen-Netzwerken in Deutschland. In: Maeße, Jens; Pahl, Hanno; Sparsam, Jan (Hg.): Die Innenwelt der Ökonomie. Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 363‑390.
Hirte, Katrin; Kuschel, Sarah (2016): Agrarpolitik und Arbeit – der Einfluss europäischer Agrarpolitikmaßnahmen auf die Arbeit im Agrarsektor. In: Ahlert, Maximilian; Fiederer, Franca; Varelmann, Katharina; Kuschel, Sarah; Ewers, Sylvia; Politor, Merlin; Stamp, Katharina (Redaktion): Frohes Schaffen!? Arbeit in der Landwirtschaft. Kassel: university press, S. 9‑15.
Hirte, Katrin (2016): Netzwerke im Internet – eine neue kritische Öffentlichkeit? Das Beispiel Guttenberg. In: Imhof, Kurt; Welz, Frank; Fleck, Christian; Vobruba, Georg (Hg.): Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit. Verhandlungen des dritten gemeinsamen Kongresses der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Innsbruck 2011. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Hirte, Katrin (2015): Märkte und die Anerkennung von Arbeit. Zum Zusammenhang schlecht bezahlter Arbeiten und der Struktur der Arbeitsergebnisse. In: Ötsch, Walter; Hirte, Katrin; Pühringer, Stephan; Bräutigam, Lars (Hg.): Markt! Welcher Markt? interdisziplinäre Diskurs um Märkte und Marktwirtschaft. Marburg: Metropolis Verlag, S. 281‑322.
Hirte, Katrin; Thieme, Sebastian; Ötsch, Walter (2014): Vorwort. In: Hirte, Katrin; Thieme, Sebastian; Ötsch, Walter (Hg.): Wissen! Welches Wissen? Performativität und Wissenschaft. Marburg: Metropolis Verlag, S. 7‑16.
Hirte, Katrin (2014): Performative Wissenschaft: Ökonomiekritik, Ökonomietheorien und die Verantwortung von ÖkonomInnen. In: Hirte, Katrin; Thieme, Sebastian; Ötsch, Walter (Hg.): Wissen! Welches Wissen? Performativität und Wissenschaft. Marburg: Metropolis Verlag, S. 267‑302.
Hirte, Katrin (2014): Agrargiganten im Osten – zur neuerlichen Transformation der transformierten ostdeutschen Agrarstrukturen. In: Brähler, Elmar; Wagner, Wolf (Hg.): Kein Ende mit der Wende? Perspektiven aus Ost und West. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 277‑290.
Hirte, Katrin (2013): „Persilschein“ – Netzwerke: Für Bruchlosigkeit in Umbruchzeiten. In: Schönhuth, Michael; Gamper, Markus; Kronenwett, Michael; Stark, Martin (Hg.): Visuelle Netzwerkforschung. Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge. Bielefeld: Transript Verlag, S. 331‑353.
Hirte, Katrin (2012): Die ersten Professoren für Agrarpolitik und Agrarökonomie ab 1945 an den westdeutschen Universitäten und ihre Vergangenheit. In: Buchsteiner, Martin; Strahl, Antje (Hg.): Thünen-Jahrbuch, S. 87‑114.
Hirte, Katrin; Ötsch, Walter (2011): Vorwort. In: Ötsch, Walter; Hirte, Katrin; Nordmann, Jürgen (Hg.): Gesellschaft. Welche Gesellschaft? Nachdenken über eine sich wandelnde Gesellschaft. Marburg: Metropolis Verlag, S. 7‑15.
Knierim, Andrea; Hirte, Katrin (2011): Aktionsforschung – ein Weg zum Design institutioneller Neuerungen zur regionalen Anpassung an den Klimawandel. In: Frommer, Birte; Buchholz, Frank; Böhm, Hans Reiner (Hg.): Anpassung an den Klimawandel – regional umsetzen! München: Oekom Verlag, S. 156‑174.
Hirte, Katrin (2010): Performativity of Economics – ein tragfähiger Ansatz zur Analyse der Rolle der Ökonomen in der Ökonomie? In: Ötsch, Walter; Hirte, Katrin; Nordmann, Jürgen (Hg.): Krise. Welche Krise? Zur Problematik aktueller Krisendebatten. Marburg: Metropolis Verlag, S. 49‑75.
Hirte, Katrin (2010): Ökonomisierung an den Hochschulen. In: Besier, Johanna; Fritsch, Hannah, Rost, Arne; Schmidt, Sven; Schulz, Hannes; Selle, Maggie; Wenzel, Katharina (Hg.): Agrarpolitik in der Lee(h)re? Hamm: ABL Bauernblatt Verlags-GmbH, S. 17‑25.