Passauer 10 Minuten zum Thema Land

Passauer 10 Minuten zum Thema „Land“
Unter der Überschrift „Land“ geht die öffentliche Ringvorlesung „10 Minuten Soziologie und 10 Minuten Rechtswissenschaften“ im Sommersemester 2022 in die nächste Runde. Die Themen der Vorträge reichen dabei von der Entwicklung ländlicher Räume über Digitalisierung in der Landwirtschaft bis zur Ästhetik von Landschaften. Die Vortragsreihe möchte Studierenden sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern „Denkanregungen für die Mittagspause“ geben.
Immer mittwochs von 11:40 Uhr bis 11:50 Uhr nähern sich die Vorträge dem Thema „Land“ aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Perspektiven. Von 11:50 Uhr bis 12:00 Uhr stehen juristische Aspekte im Vordergrund. Die Ringvorlesung findet im Hybridformat statt: Wer zuhören will, kann dies vor Ort in der Innstegaula (SR 007 ISA) oder über Zoom tun. Ziel ist es, ein möglichst breites Publikum anzusprechen, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Nach „Verantwortung“, „Digitalisierung“, „Stress“ und „Gewalt“ ist „Land“ das fünfte Thema, dass in den „Passauer 10 Minuten“ von verschiedensten Seiten beleuchtet wird. 2019 hat Prof. Dr. Anna Henkel, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung, das Format an die Universität Passau geholt. Im Sommersemester 2022 veranstaltet sie die Vorlesungsreihe von soziologischer Seite gemeinsam mit Holli Gruber (M.Sc.) und Laura Scheler (M.A.). Veranstalter der „10 Minuten Rechtswissenschaften“ ist in der kommenden Runde Prof. Dr. Kai von Lewinski, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht, unterstützt von Johanna Hähnle, Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung (FREDI).
Den Auftakt machen am 27. April 2022 Dr. Markus Gandorfer von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft mit einem agrarwissenschaftlichen Vortrag zur „Suche nach der optimalen Intensität in der Landwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung“. Dr. Dr. Dirk Freudenberg von Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung beleuchtet im Anschluss aus juristischer Perspektive das Thema „Mediale Landesverteilung“.
Kontakt: passauer-10minuten@uni-passau.de
Zoom-Link für beide Veranstaltungen:
https://uni-passau.zoom.us/j/99344140682?pwd=STMyMWt4QnlFSXEvZVVSZWcyWlduZz09
Meeting-ID: 993 4414 0682
Kenncode: 164744
Mittwoch, 27. April 2022
Dr. Markus Gandorfer (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft):
AGRARWISSENSCHAFTEN: Die Suche nach der optimalen Intensität in der Landwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Mittwoch, 04. Mai 2022
Prof. Dr. Anna Henkel (Universität Passau):
SYSTEMTHEORIE: Von der Terra als Magen der Pflanzen zur autonomen Materialität kartierter Fläche
Prof. Dr. Kai v. Lewinski (Universität Passau):
Landbesitz und Obrigkeit: Gutsbezirke als private Kommunen
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Mittwoch, 11. Mai 2022
Laura Scheler (Universität Passau):
AKTEUR-NETZWERK-THEORIE: Precision Farming und die neuen Gatekeeper auf dem Feld
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Prof. Dr. Moritz Hennemann (Universität Passau):
Agrardatenrecht
Mittwoch, 18. Mai 2022
Dr. Simone Linke (TUM):
KONSTRUKTIVISMUS: Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Prof. Dr. Thomas Riehm (Universität Passau):
Landgericht – räumliche Verortung von Streitentscheidung
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Mittwoch, 25. Mai 2022
Prof. Dr. Christina Hansen (Universität Passau):
Bildungsland, Bildungsort, Bildungsraum: Überlegungen zu Land und Raum als Ausdruck von (Ohn)Macht im öffentlichen Raum
Johanna Hähnle (Universität Passau):
Recht der Radioverkehrsmeldung: Lenkung bei der Überlandfahrt
Mittwoch, 01. Juni 2022
Julia Sellig (Universität Passau):
LEIBPHÄNOMENOLOGIE UND NATUR: Wenn das Gebirge spricht
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Mittwoch, 08. Juni 2022
Holli Gruber (Universität Passau):
FELDTHEORIE: Zukunftsfähigkeit als Distinktionsmerkmal im ländlichen Raum
Prof. Dr. Hans-Georg Dederer (Universität Passau):
Künstliche Inseln
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Mittwoch, 15. Juni 2022
Dr. Katrin Hirte (JKU Linz):
PERFORMATIVITY-ANSATZ: Vom Entstehen von agrarischen Verarbeitungsstrukturen am Beispiel Schlachthöfe
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Sarah Hünting (Universität Passau):
Landverd(r)a(h)tung – Das Projekt Synco (Cybersyn) in Chile Anfang der 1970er Jahre
Mittwoch, 22. Juni 2022
Prof. Dr. Werner Gamerith (Universität Passau):
Stigma und Staatsbürgerschaft: Die symbolische Bedeutung von Land im Kontext der USA
Prof. Dr. Rainer Wernsmann (Universität Passau):
Land im deutschen Steuerrecht
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Mittwoch, 29. Juni 2022
Prof. Dr. Jana Rückert-John (Hochschule Fulda):
Gemeinschaftlichkeit: Ländlicher Raum als romantisierende Projektion
Prof. Dr. Normann Witzleb (Chinese University of Hong Kong):
Lokalisierung und Internationalisierung im Datenschutzrecht
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Mittwoch, 06. Juli 2022
Michael Stiebe (ZHAW):
KONFLIKTTHEORIE: Inhibitoren für die Verkehrswende auf dem Lande im Kontext der ländlichen Schweiz
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
RA Thomas Windhöfel (Heidelberg):
Stadt – Land – Recht. Die Geltung bayerischen Landrechts in Stadt und Hochstift Passau 1803 bis 1900
Mittwoch, 13. Juli 2022
Dr. Karoline Reinhardt (Universität Tübingen):
MIGRATIONSETHIIK: Grundeigentum und Weltbürgerrecht – oder: Wem gehört das Land?
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Dr. Dorothee Mußgnug (Heidelberg):
Reichsfluchtsteuer
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Mittwoch, 20. Juli 2022
Susann Bischof (Thünen Institut):
Alltag: Rückzug des Staates aus ländlichen Peripherien Ostdeutschlands?
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Prof. Dr. Meinhard Schröder (Universität Passau):
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land im Verfassungsrecht
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Mittwoch, 27. Juli 2022