Liebe Studierende,
von Montag, 08. September 2025 an können Sie sich für Kurse des Lehrbereichs Kommunikationswissenschaft (Prof. Hahn, Prof. Hohlfeld, Prof. Knieper, Prof. Schmid-Petri und Prof. Töpfl plus Mitarbeiter:innen und externe Lehrbeauftragte) im Wintersemester 2025/2026 in Stud.IP anmelden. Der Anmeldezeitraum läuft für Studierende des BA Journalistik und Strategische Kommunikation und des MA Kommunikation in der digitalen Gesellschaft 14 Tage lang bis Sonntag, 21. September 2025 (23:59 Uhr). In allen zulassungsbeschränkten Veranstaltungen erfolgt die automatisierte Platzzuteilung dann am Montag, 22. September 2025,um 12 Uhr. Vorlesungen, interdisziplinäre Veranstaltungen sowie Kurse, die sich speziell an Studienanfänger:innen richten, bleiben länger für eine Anmeldung geöffnet beziehungsweise können individuellen Anmelderegeln und Terminen folgen.
Anmeldemodus (Regelfall)
Während des Anmeldezeitraums können Studierende aus allen angebotenen Lehrveranstaltungen pro Modulteil eine beliebige Anzahl an Veranstaltungen auswählen und Prioritäten festlegen. Danach erfolgt eine automatisierte Zuteilung zu den in Frage kommenden Veranstaltungen. Nach dieser Zuteilung ist ein eigenständiges Ein- und Austragen nicht mehr möglich. Die Anmeldung zu Vorlesungen, Tutorien und Examenskolloquien erfolgt weiterhin ohne Beschränkung sowie zeitlich verlängert. Antworten auf zehn häufige Fragen zum KW-Anmeldeverfahren veröffentlichen wir gesondert als FAQ-Beitrag.
Voraussetzungen der Kursteilnahme
Studierende der Studiengänge BA JoKo, BA DTBSund MA Kodiinformieren sich bitte in dem jeweiligen Modulkatalog sowie in den Veranstaltungen auf Stud.IP über mögliche Pflichtvoraussetzungen. Es entsteht für Sie selbst und für Ihre Dozierenden eine unangenehme Situation, wenn Sie in der ersten Sitzung Ihren Platz verlieren oder sich nicht zur Prüfung anmelden können, weil Voraussetzungen noch nicht vorliegen.
Aktuelles zum Kursangebot
Zum Anmeldestart am 08. September ist ein Großteil des geplanten Kursangebotes der Kommunikationswissenschaft in Stud.IP sichtbar. In manchen Modulen, darunter die „Praxis der strategischen Kommunikation“, das „Medien- & Presserecht“ sowie Tutorien zu diversen Vorlesungen, kann es aber sein, dass während des Anmeldezeitraums oder danach noch zusätzliche Veranstaltungen erstellt und für Sie freigeschaltet werden. Wir bitten Sie deshalb darum, bis zum Anmeldeschluss, aber auch darüber hinaus bis zum Vorlesungsbeginn (13. Oktober) regelmäßig ins Vorlesungsverzeichnis zu schauen. So verpassen Sie keine nachträglich erstellten zusätzlichen Kurse. Auch die Lehrplanung wird hierüber gemeinsam mit JoKonnect breitflächig informieren.
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Um einen Betreuungsplatz für Bachelor- und Masterarbeiten an den kommunikationswissenschaftlichen Lehreinheiten im Sommersemester 2026 zu erhalten, dürfen Studierende des BA JoKo, des MA MuK sowie des MA Kodi in einem Anmeldeset Prioritäten für die Lehrstühle/Professuren vergeben, an denen sie gerne ihre Abschlussarbeit schreiben würden. Es handelt sich um die Stud.IP-Veranstaltungsnummern 200 (Prof. Hohlfeld), 300 (Prof. Schmid-Petri) und 400 (Prof. Hahn). Florian Töpfl befindet sich im Sommer 2026 im Forschungsfreisemester. Thomas Knieper kann aufgrund seiner Pensionierung im Sommer 2026 leider keine Abschlussarbeiten mehr betreuen. Um zu gewährleisten, dass Sie vom System tatsächlich einen Betreuungsplatz in der Kommunikationswissenschaft erhalten, bitten wir Sie dringend, alle vier Kurse zu priorisieren. Auch hier beginnt der Anmeldezeitraum am 08. September 2025, dauert allerdings knapp vier Monate lang mit Ende am 04. Januar 2026. Nach einem festgelegten Schlüssel, durch den jede Lehreinheit ihr individuelles Kontingent an Plätzen bekommt, werden dann bis zum 12. Januar 2026 die Betreuungsplätze vergeben. Zum Ende des Wintersemesters 2025/2026 wissen Sie dementsprechend, von welcher/m Professor:in Sie im Sommersemester 2026 betreut werden und können zeitnah Kontakt für ein Erstgespräch aufnehmen.
Alle wichtigen Termine zur Kursanmeldung in der Übersicht
Teilnahmebeschränkte JoKo- und KoDi-Veranstaltungen
Anmeldezeitraum: 08.09. (8:00 Uhr) - 21.09. (23:59 Uhr)
Automatisierte Platzzuteilung: 22.09. (12 Uhr)
Vorlesungen, Examensseminare und Tutorien/Propädeutika
Anmeldung offen ab 08.09. (8:00 Uhr)
Betreuungsplätze für Abschlussarbeiten im SoSe 2026
Anmeldezeitraum: 08.09.2025 (8:00 Uhr) - 04.01.2026 (23:59 Uhr)
Automatisierte Platzzuteilung: 12.01.2026 (12 Uhr)
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Kursangebot oder Anmeldeverfahren haben, wenden Sie sich bitte primär an unsere zentrale E-Mail-Adresse (lehrplanung.kowi@uni-passau.de). Alternativ (etwa bei technischen Problemen) können Sie auch mit Fabian Wiedel (fabian.wiedel@uni-passau.de), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation, und Elfi Heinke (elfi.heinke@uni-passau.de), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, Kontakt aufnehmen.