Dr. Susanne Spahn
Forschungsinteressen
- Russische Medien und Desinformation in Deutschland
- Russlands Außenpolitik gegenüber der Ukraine und Belarus
- Russlands Einflussnahme auf Wahlen und postsowjetische Migranten in Deutschland
Dr. Susanne Spahn ist eine ausgewiesene Expertin für Russlands Medien und Desinformation. Nach dem Studium der osteuropäischen Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an den Universitäten St. Petersburg und Köln folgte 2011 die Promotion (magna cum laude). Die Dissertation „Staatliche Unabhängigkeit — das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“ wurde als Buch veröffentlicht. 2010/2011 arbeitete sie als freie Korrespondentin und Wissenschaftlerin in Moskau. Dr. Spahn war an internationalen Forschungsprojekten der London School of Economics und des Vilnius Institute for Policy Analysis zur Untersuchung der Einflussnahme Russlands auf Wahlen und russischsprachige Communities in Deutschland beteiligt. Seit dem Start der russischen Auslandsmedien RT und Sputnik in Berlin 2014 verfasste sie sechs Studien und zahlreiche Publikationen über Russlands Desinformationskampagnen, unter anderem für das Europäische Parlament. Im Oktober 2024 erschien ihr Buch „Das Russland-Netzwerk. Wie ich zur Russlandversteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann“. Über ihre Forschung berichteten deutsche und internationale Medien wie Arte, ARD, Deutschlandfunk, Deutsche Welle, La Liberté, NZZ, Yle, Radio Svoboda, Bloomberg u.a.
Monographien:
Spahn, Susanne: Das Russland-Netzwerk. Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann. Frankfurt 2024, fazbuch.de/produkt/das-russland-netzwerk/
Spahn, Susanne: RT DE – Leitmedium der „Alternativmedien“. Der russische Auslandssender und seine Verbindungen zu den „alternativen“ Medien. Berlin 2023, https://gegneranalyse.de/fallstudie-4-rtde/#
Ebenfalls erschienen bei Institute for Strategic, Political, Security and Economic Consultancy (ISPSW), ISPSW Strategy Series, 940/2023, www.ispsw.com/wp-content/uploads/2023/06/940_Spahn.pdf
Spahn, Susanne: Russische Medien in Deutschland. Die Bundestagswahlen 2021 - Zwischen Einflussnahme und Desinformation. Potsdam 2022, shop.freiheit.org
Spahn, Susanne: Der Impfstoff Sputnik V – ein internationaler Erfolg Russlands? Eine Untersuchung der Darstellung und Methoden der Desinformation in den russischen Staatsmedien RT und Sputnik/SNA an den Beispielen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Serbien, Slowakei und Kasachstan. Brüssel 2021, https://violavoncramon.eu/wp-content/uploads/2021/11/Sputnik-V_FINAL-1.pdf?fbclid=IwAR07t70gR6UWYi6Tb
HCMDOW4WE-iUKZ6y5j0TCDmCHp72hZsyDvTf9BQSpI
Spahn, Susanne: The Sputnik V vaccine - an international success for Russia? An analysis of the way Russian state-owned media RT and Sputnik/SNA present information and use Methods of disinformation in the examples of Germany, France, Great Britain, Serbia, Slovakia and Kazakhstan. Brussels 2021, https://violavoncramon.eu/wp-content/uploads/2021/11/Sputnik-V_FINAL_EN.pdf?fbclid=IwAR0mxeZ9zcLtqhF
KeIy5ppdRGm0qi5fh3jPwVTIt89s8OZssZ6Ti51DTaVc
Spahn, Susanne: Der Impfstoff Sputnik V – ein internationaler Erfolg Russlands?, Zwischenbericht zur Studie über die in russischen Staatsmedien verbreitete Impfkampagne. Auftrag von MEP Viola von Cramon. Brüssel 2021, https://violavoncramon.eu/wp-content/uploads/2021/07/Studie-Sputnik-V-Kurzbericht_DE-2.pdf
Spahn, Susanne: The Sputnik V Vaccine – an International Success for Russia?, Intermediate Report, Brussels 2021, violavoncramon.eu/wp-content/uploads/2021/07/Sputnik-V-Vaccine-Study-Summary-Report.pdf
Spahn, Susanne: Russian media in Germany. How Russian information warfare and disinformation have affected Germany. Potsdam 2020, https://www.freiheit.org/east-and-southeast-europe/russian-media-germany
Ebenfalls erschienen im Institute for Strategic, Political, Security and Economic Consultancy (ISPSW), ISPSW-Strategy Series 766/2021, www.ispsw.com/wp-content/uploads/2021/06/766_Spahn.pdf
Шпан, Сюзанне: Российские масс-медиа в Германии. Как российские информационная война и дезинформация влияют на Германию. Potsdam 2020, https://www.freiheit.org/sites/default/files/2021-01/publicationspahn_rus_fin.pdf
Spahn, Susanne: Russische Medien in Deutschland. Wie der russische Informationskrieg und Desinformation Einfluss auf Deutschland ausüben.
Potsdam 2020, www.freiheit.org/desinformation-information-als-waffe
Spahn, Susanne: Russian media in Germany: Independent journalism or political instrument?, medium.com, 14. Mai 2019, https://medium.com/@instituteforstatecraft/russian-media-in-germany-independent-journalism-or-political-instrument-bafe4f6f6c6b
Шпан, Сузанне: Российские медиа в Германии: Независимая журналистика или политический инструмент? Potsdam 2018, https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/750
Spahn, Susanne: Russische Medien in Deutschland: Unabhängiger Journalismus oder politisches Instrument? Potsdam 2018, https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/754
Spahn, Susanne: Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien. Wie Russland die deutsche Öffentlichkeit beeinflusst. Hamburg 2016.
Spahn, Susanne: Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die
Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991. Hamburg 2011.
Spahn, Susanne: Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Weißrussland von 1991 bis 1998. Herne 2000.
Wissenschaftliche Aufsätze und Medien-Monitoring-Analysen:
Spahn, Susanne: Die russische Propaganda wirkt. Russland verstehen, Zentrum Liberale Moderne, 28.2.2025, https://russlandverstehen.eu/de/russische-desinformation-bundestagswahl-spahn,
Ebenfalls erschienen in ISPSW Strategy Series, März 2025, https://www.ispsw.com/wp-content/uploads/2025/03/1112_Spahn.pdf
sowie Russland-Analysen, 16.6.2025, S. 2-4, laender-analysen.de/russland-analysen/467/russlandanalysen467.pdf
Spahn, Susanne: Sahra Wagenknecht geht – Kreml verliert damit wichtige Fürsprecherin, Focus online, 21.3.2025, https://www.focus.de/autoren/susanne-spahn_676a81ba-96d1-4092-afa1-b820f630ddac.html
Spahn, Susanne: Hinter Meinungsbildung über Russland, AfD und Trump steckt ein gezielt gesteuertes System, Fokus Online, 5.3.2025, https://www.focus.de/politik/russland-expertin-susanne-spahn-hinter-meinungsbildung-ueber-russland-afd-und-trump-steckt-ein-gezielt-gesteuertes-system_id_260755332.html
Spahn, Susanne: Russische Medien umgehen Verbot mit Doppelgänger-Trick vor Bundestagswahl, Focus Online, 21.2.2025, www.focus.de/wissen/russland-expertin-susanne-spahn-russen-medien-umgehen-verbot-mit-doppelgaenger-trick-vor-bundestagswahl_id_260742518.html
Spahn, Susanne: Russia’s Narratives and Disinformation in the War on Ukraine, in: Stefan Hansen, Olha Husieva, Kira Frankenthal (Hg.): Russia’s War of Aggression against Ukraine. “Zeitenwende” for German Security Policy. Baden-Baden 2023, S. 47-70
Spahn, Susanne: How the Russian state media undermine Germany’s support for Ukraine in the war – despite the EU sanctions, Critique & Humanism, 1/2023, S.67-75
Spahn, Susanne: Как руските държавни медии подкопават подкрепата на Германия за Украйна във войната въпреки санкциите на ЕС, Критика и хуманизъм, 1/2023, S. 67-75, https://www.ceeol.com/search/article-detail?id=1164501
Spahn, Susanne: Nachrichten aus dem Kreml. Narrative russischer Medien zu Russlands Krieg gegen die Ukraine, Bundeszentrale für politische Bildung Bpb.de, 12.1.2023, www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/517057/nachrichten-aus-dem-kreml/
Spahn, Susanne: Russlands Narrative und Desinformation im Krieg gegen die Ukraine, in: Hansen, Stefan, Husieva, Olga, Frankenthal, Kira (Hrsg.): Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Baden-Baden 2023, S. 45-66, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748933915-45/kapitel-3-russlands-narrative-und-desinformation-im-krieg-gegen-die-ukraine?page=1
Projekt „Gegenmedien als Radikalisierungsmaschine“, Zentrum Liberale Moderne, Berlin. Monatliche Monitoring-Berichte von Nov. 2021 bis Okt. 2022 zu RT DE, Apolut aus dem Umfeld von Ken Jebsen, der Querdenker-Zeitung Demokratischer Widerstand und Neues aus Russland
(Telegram-Kanal von Alina Lipp), gegneranalyse.de
Сюзанне Шпан: Как российская дезинформация влияет на общественность,
voxukraine.org, 11.1.2021, https://voxukraine.org/ru/kak-rossijskaya-dezinformatsiya-vliyaet-na-obshhestvennost/
Spahn, Susanne: Kreml-Medien in Deutschland: Gegenöffentlichkeit per Falschnachricht, libmod.de, 28.12.2020, russlandverstehen.libmod.de/russische-staatsmedien-spahn/
Spahn, Susanne: The Network of the Russian Information Policy in Germany, Atlantic Council Disinfo Portal, 6.3.2019, https://disinfoportal.org/the-network-of-the-russian-information-policy-in-germany/
Spahn, Susanne: Russische Medien – eine Waffe im Informationskrieg, Atlantic Council Disinfo Portal, 29.3.2019, https://disinfoportal.org/russische-medien-eine-waffe-im-informations-krieg
Spahn, Susanne: How Russia promotes the Myth of Russian Crimea. History as a tool of Russian Information Policy, in: Istorija ta istoriografia v Evropi, 6 (2019), S. 109-122
Spahn, Susanne: Russische Medien: Eine Waffe im Informationskrieg, Analyse Zentrum Liberale Moderne, 15.11.2018, libmod.de/susanne-spahn-ueber-russiche-medien-in-deutschland/
Spahn, Susanne: Russischsprachige im Fokus: Wie Russland und die AfD Einfluss nehmen, in: ISPSW Strategy Series: Focus on Defense and International Security, No. 448, Mai 2018, http://www.ispsw.com/wp-content/uploads/2018/05/548_Spahn.pdf
Ebenfalls erschienen bei ETH Zürich: http://www.css.ethz.ch/content/specialinterest/gess/cis/center-for-securities-studies/en/services/digital-library/publications/publication.html/ec91db6c-98a9-48c1-b064-cb8e747960d5
Ebenfalls erschienen bei StopFake, 14.5.2018, www.stopfake.org/de/russischsprachige-im-fokus-wie-russland-und-die-afd-einfluss-nehmen/
Institute for Strategic Dialogue, Institute of Global Affairs (Hg.): „Make Germany great again“. Der Kreml, die Alt-Right und die internationale Einflussnahme auf die Bundestagswahlen 2017. London 2017, http://www.isdglobal.org/wp-content/uploads/2017/12/Make-Germany-Great-Again-DE-131217.pdf.
Englische Ausgabe: http://www.isdglobal.org/wp-content/uploads/2017/12/Make-Germany-Great-Again-ENG-081217.pdf
Im Anhang ein Sonder-Bericht zu Thüringen, Spahn, Susanne: Thüringen – eine Region mit starken Bindungen zu Russland, London 2017, S. 47-72, http://www.isdglobal.org/wp-content/uploads/2017/12/Make-Germany-Great-Again-Addendum.pdf
Spahn, Susanne: Ukraine in the Russian Mass Media: Germany as an example of Russian information policy, in: Beichelt, Timm, Worschech, Susann (Hg.): Transnational Ukraine? Networks and Ties that influence(d) Contemporary Ukraine. Stuttgart 2017, S. 179-202
Шпан, Сюзанне: Роль российских СМИ в формировании немецкого образа Украины:
Как Кремль влияет на общественное мнение в Германии, in: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte/ Форум новейшей восточноевропейской истории и культуры, 1/2016, http://www1.ku-eichstaett.de/ZIMOS/forum/docs/forumruss25/06Spahn%20LZ.pdf
Spahn, Susanne: Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien. Wie Russland die deutsche Öffentlichkeit beeinflusst, in: Russland-Analysen Nr. 317, 3.6.2016, S. 2-4
ebenfalls erschienen in der Russland-Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung, 6.6.2016, http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/228854/analyse-das-ukraine-bild-in-deutschland
Ebenfalls erschienen in: ISPSW Strategy Series: Focus on Defense and International Security, No. 444, Aug. 2016, http://www.ispsw.com/wp-content/uploads/2016/08/444_Spahn_deutsche_Version.pdf.
Russische Version: www.ispsw.com/wp-content/uploads/2016/08/444_Spahn_russische_Version.pdf
Spahn, Susanne: Die harte Hand des großen Bruders. Wie Russland den postsowjetischen Raum integrieren will, in: Ost-West. Europäische Perspektiven, 3/2015, S. 192-199
Spahn, Susanne: Wiedervereinigung wider Willen. Mit Druck und Finanzhilfen integriert Russland die ehemaligen Sowjetrepubliken, in: Russland-Analysen Nr. 283, 10.10.2014, S. 6-9
Spahn, Susanne: Die Hilfe des großen Bruders. Wie Russland die Krise in der Ukraine sieht, in: Russland-Analysen Nr. 273, 14.3.2014, S. 2-4
Spahn, Susanne: Gelenkte Xenophobie. Migration und nationale Frage in Russland, in: Osteuropa 7/2014, S. 55-67
Spahn, Susanne: Migration und nationale Frage in Russland: Russland nur für Russen?, in:Russland-Analysen, Nr. 267, 22.11.2013, S. 22-24
Spahn, Susanne: Warum die ostslawische Gemeinschaft der Russen, Belarussen und Ukrainer gescheitert ist, in: Gasior, Agnieszka, Karl, Lars, Troebst, Stefan (Hg.): Post-Panslavismus. Slavizität, Slavische Idee und Antislavismus im 20. und 21. Jahrhundert. Göttingen 2014, S. 258-273
Spahn, Susanne: Kritik bei der Symphonie unerwünscht. Staat, Russisch-Orthodoxe Kirche und Meinungsfreiheit in Russland, in: Bökenkamp, Gérard (Hg.): Meinungsfreiheit und Religion. Berlin 2013, S. 167-191
Mitarbeit am Projekt Zeitungszeugen der Universität Dortmund. Auswahl und Übersetzung von Publikationen aus der sowjetischen Presse. Moskau 2010-2011.