Journalismus Masterclass
Der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft bietet seit 2020 jährlich die Journalismus Masterclass (JMC) an. Das journalismuspraktische Abschlussprojekt des Bachelorstudiengangs Journalistik und Strategische Kommunikation begleitet vom Team des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft und renommierten Journalimuspraktikern produzieren etwa 20 Studierende ihre Masterpieces zu einem übergeordneten Globalthema (2020: „Blut“; 2021: „Distanz“; 2022 "Hoff:endlich" . Dabei entstehen eine crossmediale Scrollytellingwebsite mit multimedialen Beiträgen und begleitende Podcasts. Möglich sind darüber hinaus ein gedrucktes Magazin, eine begleitende TV-Show und ein Social-Media-Auftritt.
JMC 2022 "Hoff:endlich"

Klimawandel, Corona, steigende Depressionsraten – der russischen Einmarsch in die Ukraine ist die aktuellste einer Reihe von Krisen. Ist damit auch der letzte Funke Hoffnung verloren? Die Journalismus Masterclass 2022 hat sich uns auf die Suche nach Hoffnungsfunken gemacht und sie in allen Bereichen des Lebens gefunden – mal direkt vor unserer Haustür, mal an unerwarteten Orten. Zurückgekommen sind sie mit den unterschiedlichsten Schicksalen im Gepäck: von ehemals suizidalen Telefonseelsorgern über rauchende Tinder-Opas bis hin zu spielsüchtigen Croupiers. Sie alle haben die Hoffnung nicht verloren und erzählen ihre Geschichten.
JMC 2021 "Distanz"

Abstand halten, Nähe vermeiden, niemanden umarmen, am besten allein sein. In Zeiten der Corona-Pandemie begleitet das Thema “Distanz” die JMC 2021 ganz besonders. Im Lauf ihrer Recherche haben die Studierenden jedoch festgestellt, dass sich auch ohne Pandemie Distanz und Nähe durch die verschiedensten Bereiche des Lebens ziehen. Genauso haben sie schließlich den Begriff Distanz in die verschiedensten Richtungen interpretiert. Geographisch, zwischenmenschlich, emotional, professionell. Nah am Leben, weit außerhalb der eigenen Komfortzone.
JMC 2020 "Blut"

Blut durchdringt alle Bereiche des Lebens: Von Medizin über Verbrechen bis hin zur Kunst – eigentlich fließt Blut durch die ganze Gesellschaft. Die JMC 2020 hat sich unter erschwerten Pandemiebedingungen auf die Suche gemacht nach den Blutspuren, hat spannende Menschen getroffen, Zusammenhänge aufgedeckt und die eigenen körperlichen und ethischen Grenzen ausgetestet. Dabei sind 18 spannende Geschichten entstanden, die die Studierenden auf ganz unterschiedliche Arten erzählen. Ernst und lustig, dramatisch und feinfühlig, im Großen und im Kleinen. Nur blutleer ist ganz sicher keine davon.