Abschlussarbeiten
Betreuung von Abschlussarbeiten BA JoKo und MA Kodi
Sie studieren BA JoKo oder MA Kodi und möchten Ihre Abschlussarbeit im Wintersemester 2025/26 an einem der Lehrstühle des Fachbereichs für Kommunikationswissenschaft (Prof. Hahn, Prof. Hohlfeld, Prof. Knieper, Prof. Schmid-Petri und Prof. Töpfl) anfertigen?
Dann beachten Sie bitte folgendes Vorgehen:
Informieren Sie sich vorab über die Forschungsschwerpunkte – die Lehrstühle übernehmen lediglich die Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten zu Themen, für die sowohl Beratungs- und Betreuungskompetenz sowie die entsprechenden Kapazitäten vorhanden sind. Schwerpunkte und Themen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Webseiten und Themenlisten.
Abschlussarbeiten, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstehen sollen, werden grundsätzlich nicht betreut.
Melden Sie Ihren Betreuungswunsch im Anmeldezeitraum mittels Eintragung in die Stud.IP Veranstaltungen.
- 100 Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation im WiSe 2025/2026
- 200 Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft im WiSe 2025/2026
- 300 Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation im WiSe 2025/2026
- 400 Abschlussarbeiten an der Professur für Journalistik im WiSe 2025/2026
- 500 Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und postsowjetische Region im WiSe 2025/2026
Prof. Schmid-Petri befindet sich im Wintersemester 2025/2026 im Forschungsfreisemester und bietet keine Betreuungsplätze an.
Bitte beachten Sie folgende Termine:
Bis 15.06.2025
Eintragung in die Veranstaltung des gewünschten Lehrstuhls. Bitte vergeben Sie unbedingt alle fünf Prioritäten, um eine gerechte Vergabe sicherzustellen und sicher einen Betreuungsplatz an einem der Lehrstühle des Fachbereichs zu erhalten!
Teilen Sie bitte das Thema, das Sie am Wunschlehrstuhl (Priorität 1, idealerweise auch Priorität 2) bearbeiten möchten, der zuständigen Sekretärin des Lehrstuhls mit!
Eine Eintragung nach dem 15.06.2025 ist nicht mehr möglich, d.h., Sie können dann an keinem der Lehrstühle mit einem Betreuungsplatz im Wintersemester rechnen!
15.06. - 18.06.2025
Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten nach Priorität und Themenwunsch.
20.06.2025
Automatische Platzverteilung durch Stud.IP, falls am Wunschlehrstuhl keine Betreuungskapazität mehr vorhanden ist. Sie werden dem Lehrstuhl mit der nächsten Priorität zugeteilt. Falls Sie keine Prioritäten angeben, erhalten Sie einen Betreuungsplatz nach Losverfahren.
Ab 23.06. bis 25.07.2025
Erstgespräche
bis spätestens 15.11.2025
Anmeldung der Abschlussarbeit im Prüfungssekretariat in Absprache mit Ihrem Betreuer
Eine Eintragung in das Examensseminar ist noch nicht nötig! Sie müssen das Examensseminar erst im Wintersemester 2025/2026 besuchen!