RSS Feed https://www.uni-passau.de/ Mon, 04 Aug 2025 18:04:02 +0200 Mon, 04 Aug 2025 18:04:02 +0200 news-28524 Mon, 16 Dec 2024 11:00:00 +0100 Vorlesungsfreier Tag am 23. Dezember 2024 https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/vorlesungsfreier-tag-am-23-dezember-2024 Am 23. Dezember 2024 fallen alle Lehrveranstaltungen an der Universität Passau aus. Aufgrund der Verordnung über die Vorlesungszeit an den Universitäten in Bayern hat die Universitätsleitung beschlossen, dass der 23. Dezember 2024 vorlesungsfrei sein wird. Das bedeutet, dass alle Lehrveranstaltungen an diesem Tag ausfallen.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

]]>
Dekanat WIWI Dekanat JURA Dekanat FIM Studium Incoming
news-28523 Wed, 29 May 2024 11:00:00 +0200 Vorlesungsfreier Tag am 31. Mai 2024 https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/vorlesungsfreier-tag-am-31-mai-2024 Am 31. Mai 2024 fallen alle Lehrveranstaltungen an der Universität Passau aus. Aufgrund der Verordnung über die Vorlesungszeit an den Universitäten in Bayern hat die Universitätsleitung beschlossen, dass der 31. Mai 2024 (der Freitag nach Fronleichnam) vorlesungsfrei sein wird. Das bedeutet, dass alle Lehrveranstaltungen an diesem Tag ausfallen.

]]>
Dekanat WIWI Dekanat JURA Dekanat FIM Studium Incoming
news-37843 Wed, 08 May 2024 10:09:00 +0200 Erstakademikerinnen und Erstakademiker an der Uni Passau https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/erstakademikerinnen-und-erstakademiker-an-der-uni-passau Als „Erste“ oder „Erster“ in der Familie zu studieren, bringt zum Studienbeginn viele Fragen mit sich, die nicht durch Erfahrung der Eltern oder deren Umfeld beantwortet werden können. Manchmal entsteht eine große Diskrepanz zwischen den Lebenswelten Studium und Herkunftsfamilie, es gibt Probleme bei der Finanzierung des Studiums oder die Betroffenen fühlen sich an der Hochschule allgemein unsicher bzw. sogar fehl am Platz. Um für das Thema zu sensibilisieren, laden wir alle Kolleginnen und Kollegen, die Erstakademikerinnen und Erstakademiker sind, zu einem Kick-off am Dienstag, 11. Juni 2024 um 17-19 Uhr in den Raum 206 (Gebäude Ludwigstraße 8) ein. Dabei ist es egal, ob Sie im wissenschaftlichen oder wissenschaftsstützenden Bereich arbeiten. Auch die Studierenden der Universität werden zu diesem Treffen eingeladen.

Gemeinsam mit Dr. Petra Redel, Antje Sarodnick und Dr. Alexandra Schick, ebenfalls Erstakademikerinnen, können Sie über das Thema ins Gespräch kommen und eigene Erfahrungen auszutauschen. Darauf aufbauend können erste Überlegungen folgen, in welcher Form wir Studierende der ersten Generation an der Universität Passau zukünftig ansprechen, ermutigen und unterstützen können. Bitte geben Sie uns Rückmeldung, wenn Sie zu dem Treffen kommen möchten. Wir freuen uns auf den Austausch!

]]>
Dekanat SOBI Dekanat GEKU Dekanat WIWI Dekanat JURA Dekanat FIM Studium
news-28522 Mon, 18 Dec 2023 11:00:00 +0100 Vorlesungsfreier Tag am 22. Dezember 2023 https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/vorlesungsfreier-tag-am-22-dezember-2023 Am 22. Dezember 2023 fallen alle Lehrveranstaltungen an der Universität Passau aus. Aufgrund der Verordnung über die Vorlesungszeit an den Universitäten in Bayern hat die Universitätsleitung beschlossen, dass der 22. Dezember 2023 vorlesungsfrei sein wird. Das bedeutet, dass alle Lehrveranstaltungen an diesem Tag ausfallen.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

]]>
Dekanat WIWI Dekanat JURA Dekanat FIM Studium Incoming
news-28521 Mon, 05 Jun 2023 11:00:00 +0200 Vorlesungsfreier Tag am 9. Juni 2023 https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/vorlesungsfreier-tag-am-9-juni-2023 Am 9. Juni 2023 fallen alle Lehrveranstaltungen an der Universität Passau aus. Der nächste Verfügungstag fällt in diesem Semester auf den Freitag nach Fronleichnam (9. Juni). Das bedeutet, dass an diesem Tag keine Vorlesungen stattfinden. Die Universität gibt ihre Verfügungstage in der Regel zwei Semester im Voraus bekannt auf den Informationsseiten für Termine und Fristen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes verlängertes Wochenende!

]]>
Interne Meldungen (Beschäftigte) Dekanat WIWI Dekanat JURA Dekanat FIM Studium Incoming
news-35024 Fri, 31 Mar 2023 10:21:03 +0200 Hochschulgruppeninfonachmittag 2023 https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/hochschulgruppeninfonachmittag-2023 Auch im Sommersemester soll es wieder einen Hochschulgruppeninfonachmittag geben. Am Mittwoch, den 19.04.2023, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet dieser auf dem Mensavorplatz statt.
Über 70 Hochschulgruppen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Politik, Sport oder Kultur präsentieren sich auf dem Hochschulgruppeninfonachmittag Studierenden. Egal ob Quietschie oder im zehnten Semester: hier ist für jeden was dabei!

]]>
Dekanat SOBI Dekanat GEKU Dekanat WIWI Dekanat JURA Dekanat FIM Studium
news-34532 Wed, 29 Mar 2023 11:54:00 +0200 Campusportal vom 11. bis 13. April nicht verfügbar https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/campusportal-vom-11-bis-13-april-nicht-verfuegbar Im April ist ein etwas längeres Wartungsfenster geplant, in dem ein neues Upgrade über das gesamte Campusportal eingespielt wird. Zwischen dem 11. und 13. April wird das Portal daher weder für Studierende noch für Beschäftigte verfügbar sein. Dies bedeutet beispielsweise, dass Studierende sich keine Bescheide herunterladen und Prüfende keine Noten eintragen können. Bitte berücksichtigen Sie dies in Ihrer Planung des Sommersemesters. Nach dem Upgrade ist das Campusportal wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

]]>
Interne Meldungen (Beschäftigte) Studium WIWI Dekanat WIWI Dekanat JURA Dekanat FIM Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement Studium Incoming
news-34682 Wed, 22 Mar 2023 16:29:58 +0100 Zweiter Heizkostenzuschuss für Studierende wird ausgezahlt https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/zweiter-heizkostenzuschuss-fuer-studierende-wird-ausgezahlt Vor gut einem Jahr hat der Deutsche Bundestag das Heizkostenzuschuss-Gesetz beschlossen. Die automatische Auszahlung des zweiten Heizkostenzuschusses an berechtigte Studierende steht nun kurz bevor. Den Zuschuss in Höhe von 345 Euro bekommen Studierende, die im Zeitraum von September 2022 bis Dezember 2022 wenigstens einen Monat BAföG erhalten haben und nicht bei den Eltern wohnen. Die Auszahlung beginnt ab dem 29.03.2023. Informationen zum Thema finden Sie in den FAQs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

]]>
Studium WIWI Dekanat WIWI Dekanat JURA Dekanat FIM Studium Incoming
news-34639 Fri, 17 Mar 2023 10:01:34 +0100 Einladung zum Symposium: Gedenkstättenarbeit an ehemaligen Heil- und Pflegeanstalten in Bayern https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/einladung-zum-symposium-gedenkstaettenarbeit-an-ehemaligen-heil-und-pflegeanstalten-in-bayern Die Universität Passau lädt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnerinnen und -partnern der TH Deggendorf, des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim und des Klinikums Mainkofen zum Symposium „Mehr als Erinnern: Orte als Auftrag? Chancen, Aufgaben und aktuelle Herausforderungen der Verortung von Erinnerung durch Gedenkstätten“ am 27. April im Bezirksklinikum Mainkofen ein.  Ein Ort als Auftrag? Diese Fragestellung greift das Symposium auf, um Raum zu schaffen für eine weiterführende Auseinandersetzung mit der Notwendigkeit, den Möglichkeiten und den Anforderungen einer Institutionalisierung von Gedenkstättenarbeit an ehemaligen Heil- und Pflegeanstalten in Bayern, insbesondere auch am Bezirksklinikum Mainkofen selbst. Damit knüpft die Veranstaltung an den Erkenntnissen, Fragen und Debattenbeiträgen eines internationalen Symposiums an, das 2018 ebenfalls von Vertreterinnen und Vertretern der Universität Passau, der TH Deggendorf, des Bezirksklinikums und des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim veranstaltet worden war. 

Moderiert vom Krankenhausdirektor Uwe Böttcher, sprechen um 13 Uhr Robert Sigel (Geschäftsstelle des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus) und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich ihre Grußworte. Anschließend eröffnet Jörg Skriebeleit (Gedenkstätte Flossenbürg/ Zentrum Erinnerungskultur der Universität Regensburg) mit einer Keynote das Symposium inhaltlich. Nach einer Kaffeepause wird zur Podiumsdiskussion rund um die im Titel skizzierten Leitfragen geladen. Peter Brieger (Ärztlicher Direktor des kbo-Isar-Amper-Klinikums), Gerhard Schneider (Krankenhausdirektor a. D.), Jörg Skriebeleit (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg), Irene Zauner-Leitner (Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim), Stefan Raueiser (Leiter des Bildungswerks Irsee), Kathrin Eveline Plank und Christina Hansen (Universität Passau) setzen sich mit den Themenkomplexen auseinander. Die Runde wird moderiert von Robert Sigel. Vor der offiziellen Eröffnung besteht um 11.30 Uhr für Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, an einem von Gerhard Schneider geleiteten Rundgang über die Gedenkstätte teilzunehmen

 

Um eine Anmeldung per Mail an sekretariat-krankenhaus@mainkofen.de mit dem Betreff „Symposium Mainkofen“ und der Angabe von Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse wird gebeten. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro (inkl. Getränke und Catering).

]]>
Pressemitteilungen Studium Wissenstransfer
news-34619 Wed, 15 Mar 2023 08:03:34 +0100 Energiepreispauschale für Studierende https://www.geku.uni-passau.de/aktuelles/energiepreispauschale-fuer-studierende Die Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro, die für Studierende beschlossen wurde, wird in diesen Tagen nun auch in Bayern in die Umsetzung gebracht. Alle Studierenden, die berechtigt sind, die Pauschale zu erhalten, erhalten in den kommenden Tagen über das Campusportal eine Nachricht des Studierendensekretariats mit allen Informationen, die für die Beantragung der Zahlung benötigt werden. Bitte beachten Sie: Sie müssen dafür nichts unternehmen, die Nachricht geht allen Berechtigten automatisch zu.

]]>
Dekanat WIWI Dekanat JURA Dekanat FIM Studium Incoming