Internationale Kooperationen
Einrichtung | Kooperationsfelder | Inhaltliche Schwerpunkte |
Europaweite Kontakte | ||
Masaryk University (Brno, Tschechische Republik) |
| Inklusive Begabungsförderung |
Teach Live/ Ucitel Nazivo (Prag, Tschechische Republik) |
| Professionalisierungsforschung |
KirchlichePädagogische Hochschule Wien/ Krems (Wien, Österreich) |
| Inklusive Begabungsförderung |
Bildungsdirektion Wien (Wien, Österreich) | Inklusive Begabungsförderung | |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Linz, Österreich) | Professionalisierungsforschung | |
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim (Alkoven, Österreich) | Holocaust Education/ Erinnerungsraum („Mapping Memory“) | |
Pädagogische Hochschule Zürich (Zürich, Schweiz) | Professionalisierungsforschung | |
Israel | ||
Gordon College of Education (Haifa) |
| Professionalisierungsforschung, Inklusive Begabungsförderung, Bildung und (digitaler) Raum |
ISHS/ Yad Vashem (Jerusalem) | Holocaust Education | |
Südafrika | ||
Stellenbosch University (Stellenbosch) |
| Professionalisierungsforschung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Diversität und Mehrsprachigkeit |
Japan | ||
Osaka University (Osaka) |
| Professionalisierungsforschung, Bildungsgerechtigkeit |
China | ||
Teacher Training Center Shanghai (Shanghai) |
| Professionalisierungsforschung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) |
Shanghai Normal University (Shanghai) |
| Professionalisierungsforschung |
Kuba | ||
Enrique José Varona Pädagogische Universität (Kuba) |
| Inklusion und Diversitätsforschung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) |